Die Herbstveranstaltung des Bucerius Mentoring-Programm 2017 führte die Teilnehmenden am 11. Oktober 2017 an den Herd: Beim Treffen im Erlebniskochen LOFT wurde gemeinsam der Kochlöffel geschwungen.
In seinen begrüßenden Worten dankte Meinhard Weizmann, Geschäftsführer der Bucerius Law School, den Mentorinnen und Mentoren: 90% der Teilnehmenden hatten bei einer Befragung im Vorfeld angegeben, (sehr) zufrieden zu sein mit dem Matching – eine Quote, die ohne das Engagement der Mentorinnen und Mentoren nicht möglich gewesen wäre. Seit Beginn des Programms Anfang des Jahres gab es zahlreiche Treffen der Tandems, viele Mentees haben ihren Mentor oder ihre Mentorin auch am Arbeitsplatz besucht oder sogar einen Tag begleitet. Auf diesem Weg erhalten die Studierenden, jenseits von Praktika, noch einmal einen ganz anderen Einblick in die Arbeitswelt. Besonderen Dank richtete Weizmann an die Siemens AG, die kurz zuvor die weitere Förderung des Zentrums für Studium generale und Persönlichkeitsentwicklung (ZSP) und damit des Mentoring-Programms zugesagt hatte.
Im Anschluss bereiteten Mentorinnen, Mentoren und Mentees unter Anleitung von professionellen Köchen verschiedene Speisen zu: Vom Risotto über gegrillte Spieße bis hin zu Burgern und Crème brûlée war für jeden Geschmack etwas dabei. Beim gemeinsamen Schnippeln und Rühren in der Küche tauschten die Anwesenden nicht nur Kochrezepte, sondern auch Erfahrungen aus dem Mentoring aus.
Nach der Arbeit in der Küche wurden die Gespräche bei Tisch weitergeführt und vertieft. Für bestehende Tandems bot sich die Gelegenheit, den Faden aus vorherigen Gesprächen wieder aufzunehmen; manch neuer Kontakt wurde aber auch geknüpft.
Am Ende waren sich alle einig: Es war ein gelungener Abend, der gezeigt hat, dass viele Köche durchaus eine Bereicherung sein können.