Von der Suche zu selbstfahrenden Autos

Besuch der Google-Hauptzentrale Deutschland in Hamburg.

Lehre & Studium |

Am 26. November 2014 hatten einige Studierende im Rahmen des Studium generale die Möglichkeit, das Büro von Google in Hamburg zu besichtigen und Antworten auf ihre Fragen zu dem Weltkonzern aus erster Hand zu bekommen. Pressesprecher Klaas Flechsig führte durch die Räume der Google-Zentrale, hielt einen Vortrag über Innovationen und stellte sich anschließend den Fragen der Studierenden.

Google hat seinen Sitz in einem hochmodernen, gläsernen Gebäude in der Hamburger Innenstadt. Der neunte Stock ist wie ein Schiff gestaltet, mit einer Reling, Bullaugen und einer Schiffsbar. Die Räume sind klar und hell gestaltet, durch die Fenster rundum kann man ganz Hamburg überblicken.

Vor dieser Kulisse begann Flechsig seinen Vortrag mit einem kurzen Überblick über die Geschichte Googles und die Faszination der Gründer von Technologie. Noch heute folgt Google dem „Zahnbürsten-Test“ – ein Produkt muss einen positiven Effekt auf das Leben der Menschen haben und mindestens zweimal täglich benutzt werden. Im weiteren Verlauf stellt Flechsig durch kurze Werbevideos neue Innovationen vor wie das Projekt „Loon“, das durch mit Sendern bestückte Ballons in der Stratosphäre Internet in entlegene Regionen der Welt bringen will, oder die ersten Tests der selbstfahrenden Autos.

Im Anschluss wurde den anwesenden Studierenden die Möglichkeit gegeben, Fragen zu stellen – zum ökonomischen Nutzen der Investitionen, zu Karrieremöglichkeiten bei Google oder auch zum Datenschutz.

Text

Franziska Mauritz, studentische Redakteurin

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.