Zivilcourage oder Wie der Mut zur Freiheit Deutschland veränderte

Lesung und Zeitzeugengespräch

  • Siegbert Schefke, Journalist und DDR-Bürgerrechtler
  • Maren Martell, Journalistin und Autorin (Moderation)
  • Kathrin Höhne, Journalistin und Autorin (Moderation)

Seine Bilder gingen um die Welt. Am 9. Oktober 1989 trickste der DDR-Bürgerrechtler Siegbert Schefke die Stasi aus, filmte von einem Kirchturm aus heimlich die Montagsdemonstration in Leipzig und spielte das Material westlichen Medien zu. Heute gehören seine Filme zum Bildgedächtnis der Friedlichen Revolution von 1989.

25 Jahre nach der Deutschen Einheit sprechen die Autorinnen Kathrin Höhne und Maren Martell („Meine Freiheit – Geschichten aus Deutschland“) mit Siegbert Schefke über die Geschehnisse von damals: Wie war das, als der Wunsch nach Freiheit die Menschen in der DDR auf die Straße trieb? Wieviel Mut und Zivilcourage brauchte es, sich der Protestbewegung anzuschließen? Und wie hat sich die deutsche Gesellschaft seit der Wiedervereinigung entwickelt? Welchen Stellenwert hat die Freiheit heute noch?

Anmeldungen...

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.