Vom 22.-24. März fand im Rahmen des Programms für interdisziplinäre und multidisziplinäre rechtswissenschaftliche Forschung der Bucerius Law School das XV. Travemünder Symposium zur ökonomischen Analyse des Rechts zum Thema „Zivilrechtliche Probleme der Digitalisierung“ statt.
Hochaktuelle Themen
Die Professoren Florian Faust und Hans-Bernd Schäfer organisierten die Tagung, auf der jeweils neun Referate und Korreferate gehalten und diskutiert wurden. 26 Juristen und Ökonomen erörterten aus rechts- und wirtschaftswissenschaftlicher Sicht
- das Eigentum an Daten,
- die Haftung bei autonomem Fahren,
- ausbeuterische Verträge,
- die Haftung bei der Inanspruchnahme von Telekommunikationsanschlüssen,
- virtuelle Währungen und Blockchain Technologie,
- die alternative Streitbeilegung und Qualitätsbewertungen im Internet sowie
- Fragen der Sekundärmärkte für digitale Inhalte.
Veröffentlichung der Ergebnisse
Die Vorträge werden im Verlag Mohr Siebeck veröffentlicht, voraussichtlich bis zum Jahresende 2018.