"Fofftein"
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Bucerius Law School ordnen aktuell relevante juristische Themen für Sie ein.
Neueste Folge
Fofftein mit Prof. Mehrdad Payandeh: Völkerrecht und Ukraine-Krieg
Krieg in Europa: Mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine am 23. Februar 2022 hat ein neues Kapitel europäischer Sicherheits- und Außenpolitik begonnen. Wie die Auseinandersetzung völkerrechtlich einzuordnen ist, erklärt im Nachrichtenchaos der letzten Tage unser Professor Mehrdad Payandeh übersichtlich in unserer neuen brandaktuellen Fofftein-Folge im neuen Setting: War der Angriff völkerrechtswidrig? Welche Maßnahmen kann Europa und die Welt jetzt ergreifen? Was droht den Kriegstreibern in Moskau und den handelnden Soldaten vor Ort? Und hat das Völkerrecht „versagt“?
Bahnstreik der Gewerkschaft Deutscher Lokführer mit Prof. Dr. Matthias Jacobs
Prof. Dr. Matthias Jacobs ist seit 2005 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Zivilprozessrecht. Er studierte Rechtswissenschaft in Mainz, legte 1992 das erste und 1996 das zweite juristische Staatsexamen ab. 1998 wurde Matthias Jacobs mit einer Arbeit über das Thema „Tarifeinheit und Tarifkonkurrenz“ promoviert. Die Habilitation folgte 2004 mit einer Arbeit über „Der Gegenstand des Feststellungsverfahrens – Rechtsverhältnis und rechtliches Interesse bei Feststellungsstreitigkeiten vor Zivil- und Arbeitsgerichten“. 2005 wurde er an die Bucerius Law School berufen.
Impfstoffpatente in Zeiten von Corona mit Felix Tann
Fofftein mit Felix Tann, ist Alumnus des Jahrgangs 2014 und mittlerweile als wissenschaftlicher Mitarbeiter am „Center for Transnational IP, Media and Technology Law and Policy“ der Bucerius Law School tätig. Er studierte an der Bucerius Law School und am Georgetown/King's College Center for Transnational Legal Studies in London und legte 2020 das Erste Juristische Staatsexamen ab. Derzeit schreibt er bei Professorin Dana Beldiman eine Doktorarbeit zum Thema „Artificial Neural Networks and Intellectual Property Law“.
Bestechlichkeit von Abgeordneten mit Frederike Berghaus
Fofftein mit Frederike Berghaus, ist Alumna des Jahrgangs 2014 und mittlerweile als wissenschaftliche Miatarbeiterin am Lehrstuhl für Deutsches, Europäisches und Internationales Strafrecht und Strafprozessrecht von Professor Dr. Karsten Gaede. Im Rahmen ihrer dort betreuten Doktorarbeit war sie in den letzten zwei Monaten für einen Forschungsaufenthalt am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg. Ihr Auslandstrimester hat Sie an der New York University verbracht und ihren universitären Schwerpunkt im Wirtschaftsstrafrecht absolviert.
Paritätsgesetze mit Dr. Anderas Kerkemeyer
Fofftein mit Dr. Andreas Kerkemeyer, hat Rechtswissenschaften an der Universität Osnabrück, der Freien Universität Berlin sowie der Université de Strasbourg, Frankreich studiert. Seit 2016 ist er erst als wissenschaftlicher Mitarbeiter und mittlerweile als wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht von Prof. Dr. Jörn-Axel Kämmerer tätig. Zuletzt ist von Andreas Kerkemeyer zusammen mit Prof. Dr. Gabriele Buchholtz und PD Dr. Johanna Croon-Gestefeld das Buch „Integration – interdisziplinär gedacht“ erschienen.
Strafbarkeitsrisiken beim autonomen Fahren mit Enes Özcan
Fofftein mit Enes Özcan, hat Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg studiert. Nach dem erfolgreichen Bestehen der ersten juristischen Staatsprüfung 2018 hat er zunächst als Dozent an der Akademie der Polizei Hamburg gearbeitet. Seit August 2019 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strafrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Strafprozessrecht von Prof. Dr. Thomas Rönnau und promoviert parallel zu den strafrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit autonomen Fahren.
Parteiausschlussverfahren mit Christoph Ludwig
Fofftein mit Christoph Ludwig, hat Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School und an der University of Hong Kong studiert. Seit 2020 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Verwaltungswissenschaften und Rechtsvergleichung von Prof. Dr. Hermann Pünder, LL.M. (Iowa) und beschäftigt sich in seinem Promotionsvorhaben mit europa- und verwaltungsrechtlichen sowie rechtsvergleichenden Aspekten der Investitionskontrolle.
Reichtum besteuern - Was ist und bringt die Vermögenssteuer? Mit Ruben Rehr
Fofftein mit Ruben Rehr, hat an der Bucerius Law School und der Universität Cambridge als Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung Rechtswissenschaft studiert. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Steuerrecht der Bucerius Law School und freiberuflicher Dozent für Privatrecht an der Norddeutschen Akademie für Finanzen und Steuerrecht in Hamburg. Ruben Rehr ist zudem Präsident des Bucerius Alumni-Vereins und Mitglied im Kuratorium der Bucerius Law School.
Straftat "Containern" mit Matthias Amador
Fofftein mit Matthias Amador, hat an der Bucerius Law School in Hamburg und der University of Texas School of Law in Austin Rechtswissenschaft studiert. Seit 2017 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Juristisches Lernen und dort für die strafrechtlichen Inhalte des digitalen Fallbuchs verantwortlich. Im Rahmen seines Dissertationsvorhabens beschäftigt er sich mit der Rolle des Strafrechts in der Klimakrise.
DFB, Deutsche Umwelthilfe oder ATTAC: Was bedeutet Gemeinnützigkeit? Mit Melina Kammerer
Fofftein mit Melina Kammerer, hat an der Bucerius Law School und der Sciences Po in Paris studiert. Von 2018 bis 2020 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Steuerrecht von Prof. Dr. Birgit Weitemeyer, bei der sie ihre gemeinnützigkeitsrechtliche Dissertation über den Zweckbetrieb schreibt. Melina Kammerer ist Stipendiatin der Stiftung der Deutschen Wirtschaft, Mitglied im Deutschen Juristinnenbund und Co-Leitung der Alumnae Interessengruppe des Bucerius Alumni e.V..
Versammlungsrecht in der Corona-Zeit mit Prof. Dr. Christian Ernst
Fofftein mit Prof. Dr. Christian Ernst, seit 2019 Inhaber eines Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg. Er hat an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel studiert und wurde dort 2008 mit einer verwaltungsrechtlichen Arbeit promoviert. Im Im Jahr 2017 habilitierte er sich an der Bucerius Law School mit einer Arbeit zum Informationsrecht.
Gehalt trotz Reise ins Risikogebiet? Mit Lionn Bornemann
Fofftein mit Lionn Bornemann, seit 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Zivilprozessrecht von Prof. Dr. Matthias Jacobs. Sein Studium der Rechtswissenschaften hat er an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen absolviert. Parallel zu seiner Arbeit am Lehrstuhl promoviert er auf dem Gebiet des Arbeitsrechts.
Proteste in Hongkong mit Prof. Dr. Jörn Axel Kämmerer
Fofftein mit Prof. Dr. Jörn Axel Kämmerer, seit 2000 und damit seit Gründung der Bucerius Law School Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht. Er studierte in Tübingen und Aix-en-Provence, legte 1988 die Maîtrise en droit und 1991 das erste juristische Staatsexamen ab. 2000 habilitierte er sich mit einer Arbeit zum Thema "Privatisierung. Typologie - Determinanten - Rechtspraxis - Folgen". Er ist selbst bereits in Hongkong gewesen und kennt das Land sowohl juristisch als auch kulturell.
Bilanzskandal bei Wirecard mit Prof. Dr. Christoph Kumpan
Fofftein mit Prof. Dr. Christoph Kumpan, LL.M. (Univ. of Chicago), Attorney at law (New York) ist seit April 2020 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht und Kapitalmarktrecht an der Bucerius Law School. Er beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den Themen Kapitalmarktrecht, Corporate Governance, Recht der Interessenwahrung (Fiduciary Law) und Marktorganisationsrecht.
Strafbarkeit von Upskirting mit Laura Jacobs
Fofftein mit Laura Jacobs, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Commerzbank Stiftungslehrstuhl Grundlagen des Rechts von Prof. Dr. Christian Bumke. Vorher hat sie an der Universität Hamburg und der Université Aix-Marseille studiert. Sie war im Fachschaftsrat engagiert, hat an dem Forschungsprojekt "(Geschlechter)Rollenstereotype in juristischen Ausbildungsfällen" mitgewirkt und ist Mitglied des Deutschen Juristinnenbundes.
Insolvenzrecht und Corona-Krise mit Henning Peters
Fofftein mit Henning Peters ist Alumnus des Jahrgangs 2004 der Bucerius Law School. Sein Auslandstrimester verbrachte er in Santa Clara in den USA. Sein Referendariat absolvierte er unter anderem in Jakarta, Windhuk und Ingolstadt. Mittlerweile ist er als Rechtsanwalt bei einer Hamburger Kanzlei tätig und der Bucerius Law School weiterhin z.B. als Coach des Soldan Moot Court-Team verbunden.
Recht und Rassismus mit Amadou Sow
Fofftein mit Amadou Sow, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Commerzbank Stiftungslehrstuhl Grundlagen des Rechts von Prof. Dr. Christian Bumke. Studiert hat Sow an der Bucerius Law School und am Brasenose College der Universität Oxford als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes. Seine Promotion, die von der Studienstiftung des deutsches Volkes gefördert wird, schreibt er zur Geschichte der Freirechtsbewegung.
Cum-Ex-Geschäfte - Kann der Staat Millionen zurückfordern? Mit Tim Maciejwski
Fofftein mit Tim Maciejwski, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Steuerrecht von Professorin Dr. Birgit Weitemeyer. Er hat nach einem dualen Studium zum Diplom-Finanzwirt (FH) an der Bucerius Law School und der University of Auckland Rechtswissenschaften studiert und erfolgreich sein Erstes Staatsexamen abgelegt. Gerade arbeitet er an seiner Promotion und absolviert parallel dazu sein Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht.
Schadensersatz nach Scheitern der PKW-Maut mit Dr. Christos Paraschiakos
Fofftein mit Dr. Christos Paraschiakos, Rechtsanwalt bei Chatham Partners. Studium der Rechtswissenschaft an der Bucerius Law School und an der University of Sydney (NSW), Promotion an der Bucerius Law School am Commerzbank-Stiftungslehrstuhl für Grundlagen des Rechts. Während seiner Promotion lehrte und forschte er insbesondere im Verwaltungs- und Verfassungsrecht.
Ausstieg aus der Kohleverstromung in Deutschland mit Dr. Philipp Overkamp
Fofftein mit Dr. Philipp Overkamp, Rechtsreferendar am Hanseatischen Oberlandesgericht. Er wurde an der Bucerius Law School, wo er gleichzeitig auch wissenschaftlicher Mitarbeiter war, mit einer Arbeit zum Kohleausstieg promoviert.
Strafrechtliche Fragen in Zeiten von Corona mit Jessica Krüger
Fofftein mit Jessica Krüger, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Strafrecht II von Professor Dr. Karsten Gaede und am Institut für Medizinrecht. Sie studierte Rechtswissenschaften In Hamburg und Rom und arbeitet derzeit an ihrer Dissertation.
Was ist Triage? Mit Kilian Wegner
Fofftein mit Kilian Wegner, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Strafrecht I von Professor Dr. Thomas Rönnau. Er studierte in Hamburg und Istanbul. Sein Referendariat absolvierte er am Kammergericht Berlin und war Visiting Scholar an der University of California Berkeley School of Law. Seit 2019 ist er auch als Rechtsanwalt zugelassen.
Arzt- und Krankenhaushaftung mit Prof. Dr. Jens Prütting
Fofftein mit Professor Dr. Jens Prütting, Juniorprofessor und geschäftsführender Direktor des Instituts für Medizinrecht an der Bucerius Law School zum Thema Arzt- und Krankenhaushaftung in Krisenzeiten. Prütting studierte an der Universität Köln und promovierte dort am Institut für Medizinrecht zum Thema "Die rechtlichen Aspekte der Tiefen Hirnstimulation". Er ist zudem ständiger Mitarbeiter der Zeitschrift Medizinrecht (MedR).