Vergangene Termine

Die Medien im Zeitalter des Populismus
19. Feb.
19:00 Uhr

Die Medien im Zeitalter des Populismus

Diskussion mit Anne Hähnig, Peter Müller und Maximilian Steinbeis, moderiert von Heinrich Wefing

Zur Veranstaltungsseite
Gaming, AdTech und die DSGVO – Gaming aus dem Blickwinkel digitaler Regulierung
18. Feb.
18:30 Uhr

Gaming, AdTech und die DSGVO – Gaming aus dem Blickwinkel digitaler Regulierung

Jacob Feder und Johannes Baur von Fieldfisher werfen einen Blick auf die digitale Regulierung des Gaming-Ökosystems.

Zur Veranstaltungsseite
Podiumsdiskussion zur Bürgerschaftswahl in Hamburg
13. Feb.
19:00 Uhr

Podiumsdiskussion zur Bürgerschaftswahl in Hamburg

mit Vertreter:innen der demokratischen Parteien

Zur Veranstaltungsseite
15. Hamburger Forum für Unternehmensteuerrecht 2025
13. Feb.

15. Hamburger Forum für Unternehmensteuerrecht 2025

Tagung zu Themen aus dem Unternehmensteuerrecht, dem Bilanz-/Umwandlungssteuerrecht sowie der Besteuerung von Personen-/Kapitalgesellschaften

Zur Veranstaltungsseite
Podiumsdiskussion Bundestagswahl und HH-Wahl
08. Feb.
14:00 Uhr

Podiumsdiskussion Bundestagswahl und HH-Wahl

Es diskutieren Wolfgang Schmidt (SPD), Franziska Hoppermann (CDU), Katharina Beck (Grüne) und Ria Schröder (FDP) anlässlich der Bundestagswahl.

Zur Veranstaltungsseite
VINQO - Praxiseinblicke in ein Legal Tech
06. Feb.
19:00 Uhr

VINQO - Praxiseinblicke in ein Legal Tech

Praxisnahe Einblicke in die Umsetzung eigener Legal-Tech- und KI-Lösungen im Rechtsbereich

Zur Veranstaltungsseite
Sozialdemokratie in der Krise?
05. Feb.
19:00 Uhr

Sozialdemokratie in der Krise?

Diskussion mit Prof. Dr. Tarik Abou-Chadi, Dr. Linus Westheuser und Paulina Fröhlich im Studium generale

Zur Veranstaltungsseite
Info-Veranstaltung Jurastudium am 31. Januar (digital)
31. Jan.
14:00 Uhr

Info-Veranstaltung Jurastudium am 31. Januar (digital)

Unsere Studierenden laden dich zu einer digitalen Informationsveranstaltung zum Jurastudium ein. Melde dich jetzt an!

Zur Veranstaltungsseite
Hamburger Fachanwaltsseminare Arbeitsrecht
31. Jan.
12:00 Uhr

Hamburger Fachanwaltsseminare Arbeitsrecht

Vier spannende Vorträge rund um das Thema Arbeitsrecht warten auf Sie!

Zur Veranstaltungsseite
Die Kunst des Zuhörens: wie gelingt konstruktiver Dialog in Politik und Gesellschaft?
29. Jan.
19:00 Uhr

Die Kunst des Zuhörens: wie gelingt konstruktiver Dialog in Politik und Gesellschaft?

Diskussion mit Prof. Dr. Bernhard Pörksen und Wolfgang Schmidt, moderiert von Prof. Dr. Nicole Deitelhoff im Studium generale

Zur Veranstaltungsseite
EVIDENCE | Vernissage am 28. Januar 2025
28. Jan.
18:00 Uhr

EVIDENCE | Vernissage am 28. Januar 2025

Einladung zur Eröffnung der 2. Ausstellung im Rahmen der Kooperation zwischen der Sammlung Falckenberg und der Bucerius Law School.

Zur Veranstaltungsseite
Schule ohne Rassismus? Herausforderungen und Lösungsansätze
23. Jan.
19:00 Uhr

Schule ohne Rassismus? Herausforderungen und Lösungsansätze

Podiumsdiskussion mit Saraya Gomis, Prof. Dr. Karim Fereidooni und Ria Schröder, moderiert von Prof. Dr. Felix Hanschmann

Zur Veranstaltungsseite
Schule ohne Rassismus? Herausforderungen und Lösungsansätze.
23. Jan.
19:00 Uhr

Schule ohne Rassismus? Herausforderungen und Lösungsansätze.

Podiumsdiskussion mit Saraya Gomis, Prof. Dr. Karim Fereidooni und Ria Schröder, moderiert von Prof. Dr. Felix Hanschmann.

Zur Veranstaltungsseite
Auftakttreffen der Forschungsstelle Games-Recht
22. Jan.
18:00 Uhr

Auftakttreffen der Forschungsstelle Games-Recht

Die 2025 neu gegründete Forschungsstelle Games-Recht (FGR) stellt sich dem Hochschul- und öffentlichen Publikum vor.

Zur Veranstaltungsseite
Wie arbeiten Jurist:innen in der Zukunft?
21. Jan.
18:30 Uhr

Wie arbeiten Jurist:innen in der Zukunft?

Wie Legal Tech und KI die juristische Arbeit verändern

Zur Veranstaltungsseite
On Leadership
21. Jan.
18:00 Uhr

On Leadership

Eine RCDS-Veranstaltung zum Thema „Führung und Verantwortung in einer freiheitlichen Demokratie“

Zur Veranstaltungsseite
Game Over? Die Zukunft der Verhandlungsführung mit KI
20. Jan.
18:00 Uhr

Game Over? Die Zukunft der Verhandlungsführung mit KI

Künstliche Intelligenz als Verhandlungspartner: Chancen, Herausforderungen und die Zukunft der Verhandlungsdynamik

Zur Veranstaltungsseite
Augen auf: Recht auf medizinische Grundversorgung für Obdachlose
15. Jan.
19:00 Uhr

Augen auf: Recht auf medizinische Grundversorgung für Obdachlose

Expert:innengespräch im Studium generale

Zur Veranstaltungsseite
Verwaltungsrecht in der DDR
14. Jan.
16:00 Uhr

Verwaltungsrecht in der DDR

Im Rahmen der von der Universität Hamburg und der Bucerius Law School veranstalteten Ringvorlesung "NS-Unrecht und SED-Unrecht" berichtet Prof. Felix…

Zur Veranstaltungsseite
Bucerius Campus-Dialoge
08. Jan.
19:00 Uhr

Bucerius Campus-Dialoge

Katharina Fegebank im Gespräch mit Michael Grünberger im Studium generale

Zur Veranstaltungsseite
Medizinrecht im Nationalsozialismus
10. Dez.
16:00 Uhr

Medizinrecht im Nationalsozialismus

Im Rahmen der von der Universität Hamburg und der Bucerius Law School veranstalteten Ringvorlesung "NS-Unrecht und SED-Unrecht" berichtet Prof. Jens…

Zur Veranstaltungsseite
Prof. Dr. Felix Hanschmann bei den Augsburger Rechtsgesprächen
09. Dez.
12:00 Uhr

Prof. Dr. Felix Hanschmann bei den Augsburger Rechtsgesprächen

Prof. Dr. Felix Hanschmann spricht in den Augsburger Rechtsgesprächen im Wintersemester 2024/25 zum Thema "Rechtswissenschaft und Haltung".

Zur Veranstaltungsseite
Bewerbungsfrist Bucerius Compliance Officer
08. Dez.
23:59 Uhr

Bewerbungsfrist Bucerius Compliance Officer

Zertifikatsprogramm der Bucerius Executive Education

Kursstart: 23.01.2025

Zur Veranstaltungsseite
Info-Veranstaltung Jurastudium am 06. Dezember (digital)
06. Dez.
14:00 Uhr

Info-Veranstaltung Jurastudium am 06. Dezember (digital)

Unsere Studierenden laden dich zu einer digitalen Informationsveranstaltung zum Jurastudium ein. Melde dich jetzt an!

Zur Veranstaltungsseite
Das Kant-Jahr 2024: Eine philosophische Bilanz
04. Dez.
19:00 Uhr

Das Kant-Jahr 2024: Eine philosophische Bilanz

Philosophisches Gespräch mit Prof. Marcus Willaschek und Prof. Kai-Michael Hingst im Studium generale

Zur Veranstaltungsseite
Arbeitsrecht im Nationalsozialismus
03. Dez.
16:00 Uhr

Arbeitsrecht im Nationalsozialismus

Wir sprechen über die wirtschaftliche und ideologische Instrumentalisierung des Arbeitsrechts durch den Nationalsozialismus.

Zur Veranstaltungsseite
Female Empowerment
27. Nov.
19:00 Uhr

Female Empowerment

Ein Gespräch über individuelle Lebenswege und strukturelle Fuckups

Zur Veranstaltungsseite
Uncertainty: on a current diagnosis and ways of coping with turbulent times
26. Nov.
18:00 Uhr

Uncertainty: on a current diagnosis and ways of coping with turbulent times

Invitation to participate in an English-language event on a currently much-discussed topic: Uncertainty.

Zur Veranstaltungsseite
Workshop zukunftsorientierte Kanzleiarbeit
21. Nov.
15:30 Uhr

Workshop zukunftsorientierte Kanzleiarbeit

Tauche ein in die Welt der juristischen Technologie und finde heraus, wie moderne Tools Kanzleiarbeit erleichtern – und wo die Grenzen liegen.

Zur Veranstaltungsseite
Polizeirecht im Nationalsozialismus
19. Nov.
16:00 Uhr

Polizeirecht im Nationalsozialismus

Im Rahmen der von der Universität Hamburg und der Bucerius Law School veranstalteten Ringvorlesung "NS-Unrecht und SED-Unrecht" berichtet Prof. Herman…

Zur Veranstaltungsseite
Vortrag: Neutral und demokratisch? Was Lehrer:innen sagen und wann sie nicht schweigen dürfen
18. Nov.
11:00 Uhr

Vortrag: Neutral und demokratisch? Was Lehrer:innen sagen und wann sie nicht schweigen dürfen

Am 18. November hält Professor Felix Hanschmann einen Vortrag im Rahmen der Fachtagung "Demokratie lernen" bei der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin.…

Zur Veranstaltungsseite
AI and Regulation: Behind the Scenes
15. Nov.
19:00 Uhr

AI and Regulation: Behind the Scenes

Session #3 der diesjährigen Legal Tech Essentials

Zur Veranstaltungsseite
Hybrid Speech Governance
15. Nov.
18:00 Uhr

Hybrid Speech Governance

Zum 15-jährigen Jubiläum der Bucerius IP Lecture Series stellt Prof. Wolfgang Schulz (Direktor des Hans-Bredow-Instituts für Medienforschung an der…

Zur Veranstaltungsseite
Hamburger Fachanwaltsseminare Arbeitsrecht
15. Nov.
12:00 Uhr

Hamburger Fachanwaltsseminare Arbeitsrecht

Drei spannende Vorträge rund um das Thema Arbeitsrecht warten auf Sie!

Zur Veranstaltungsseite
AI and Copyright: A Comparative Perspective
14. Nov.
19:00 Uhr

AI and Copyright: A Comparative Perspective

Session #2 der diesjährigen Legal Tech Essentials

Zur Veranstaltungsseite
AI in Legal: State of the Art
13. Nov.
19:00 Uhr

AI in Legal: State of the Art

Session #1 der diesjährigen Legal Tech Essentials

Zur Veranstaltungsseite
Fernsehmoderator Michel Abdollahi zu Gast im Studium generale
13. Nov.
19:00 Uhr

Fernsehmoderator Michel Abdollahi zu Gast im Studium generale

In der Studium generale-Reihe "Was ich schon immer einmal sagen wollte" mit Michael Göring

Zur Veranstaltungsseite
Medienübertragungsrechte im eSport
13. Nov.
18:00 Uhr

Medienübertragungsrechte im eSport

Im Rahmen des IP Kolloquiums – einer von Prof. Dana Beldiman und Prof. Linda Kuschel ins Leben gerufenen Vortragsreihe – stellen junge…

Zur Veranstaltungsseite
Vortrag bei der Ringvorlesung "Rechtsextremismus, Recht und Justiz"
12. Nov.
18:00 Uhr

Vortrag bei der Ringvorlesung "Rechtsextremismus, Recht und Justiz"

Am 12. November 2024, hält Prof. Dr. Felix Hanschmann einen Vortrag über Rechtsextremismus und Verwaltungsrecht im Rahmen der Ringvorlesung…

Zur Veranstaltungsseite
Info-Veranstaltung Jurastudium am 8. November (vor Ort)
08. Nov.
14:00 Uhr

Info-Veranstaltung Jurastudium am 8. November (vor Ort)

Unsere Studierenden laden dich zu einer Informationsveranstaltung zum Jurastudium vor Ort auf dem Campus ein. Melde dich jetzt an!

Zur Veranstaltungsseite
24. Hamburger Tage des Stiftungs- und Non-Profit-Rechts 2024
08. Nov.

24. Hamburger Tage des Stiftungs- und Non-Profit-Rechts 2024

Unter dem Thema "Aktuelle Tendenzen im Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht" finden am 8. & 9.11.2024 die Hamburger Tage des Stiftungs- und…

Zur Veranstaltungsseite
Bucerius Election Night
05. Nov.

Bucerius Election Night

Am 05. November geht in den USA der Wahlkampf zu Ende. In Hamburg wird auch in diesem Jahr am US-Wahltag wieder die Bucerius Election Night an der…

Zur Veranstaltungsseite
“It’s Fake News!”
05. Nov.
19:00 Uhr

“It’s Fake News!”

Free Speech is one of the fundamental rights in all democracies worldwide and must be persevered – but is the concept of Free Speech still working?…

Zur Veranstaltungsseite
Berufsbild: Völkerrechtler:in
04. Nov.
19:00 Uhr

Berufsbild: Völkerrechtler:in

Ob Auswärtiges Amt, Internationale Organisation, NGO oder Wirtschaftskanzlei – die möglichen Tätigkeitsfelder für deutsche Jurist:innen im Völkerrecht…

Zur Veranstaltungsseite
Bucerius Greater China Talk: Die deutsch-chinesischen Beziehungen zwischen Partnerschaft und Rivalität
30. Okt.
19:00 Uhr

Bucerius Greater China Talk: Die deutsch-chinesischen Beziehungen zwischen Partnerschaft und Rivalität

Vortrag von China-Experte Prof. Dr. Klaus Mühlhahn im Studium generale

Zur Veranstaltungsseite
Familienunternehmen und das MoPeG
25. Okt.
08:45 Uhr

Familienunternehmen und das MoPeG

12. Jahrestagung des Notarrechtlichen Zentrums Familienunternehmen

Zur Veranstaltungsseite
Legal Tech: notarity – DIGITAL NOTARISATION
24. Okt.
19:00 Uhr

Legal Tech: notarity – DIGITAL NOTARISATION

Restart der LEGAL TECH LECTURES

Zur Veranstaltungsseite
Diskussion: Muss das Jurastudium reformiert werden?
24. Okt.

Diskussion: Muss das Jurastudium reformiert werden?

Am 24. Oktober wird Prof. Dr. Felix Hanschmann an einer Diskussionsveranstaltung in der Universität Münster zu der Frage teilnehmen, ob das…

Zur Veranstaltungsseite
Kunstfreiheit unter Druck
23. Okt.
19:00 Uhr

Kunstfreiheit unter Druck

In der Studium generale-Reihe: Hinter den Bildern. Gespräche zu Kunst, Recht und Gesellschaft

Zur Veranstaltungsseite
Vortrag: Diskriminierung in der Hochschullehre aus juristischer Sicht
21. Okt.
09:30 Uhr

Vortrag: Diskriminierung in der Hochschullehre aus juristischer Sicht

Am 21. Oktober hält Prof. Dr. Felix Hanschmann einen Vortrag im Rahmen der Fachtagung "Alles was Recht ist! Diskriminierung in der Hochschullehre aus…

Zur Veranstaltungsseite
13. WisteV Herbsttagung
18. Okt.
15:30 Uhr

13. WisteV Herbsttagung

Die 13. Herbsttagung der WisteV und der Bucerius Law School widmet sich in diesem Jahr dem strafrechtlichen Schutz des Klimas.

Zur Veranstaltungsseite
Carbon Management - CECS Jahrestagung
17. Okt.
11:00 Uhr

Carbon Management - CECS Jahrestagung

Die Veranstaltung „Carbon Management als Baustein der Klimaneutralität: Emissionshandel, CO2-Speicherung und -Kreislaufwirtschaft“ richtet sich an…

Zur Veranstaltungsseite
Was bewegt den Osten?
16. Okt.
19:00 Uhr

Was bewegt den Osten?

AUSGEBUCHT

Podiumsgespräch nach den Landtagswahlen in Ostdeutschland

 

Zur Veranstaltungsseite
Symposium: Neues zur Konzernfinanzierung
15. Okt.
17:30 Uhr

Symposium: Neues zur Konzernfinanzierung

Herbst-Symposium des Hamburger Forums für Unternehmenssteuerrecht

Zur Veranstaltungsseite
Ringvorlesung NS-Unrecht und SED-Unrecht
15. Okt.

Ringvorlesung NS-Unrecht und SED-Unrecht

Gemeinsame Ringvorlesung der Universität Hamburg und Bucerius Law School über das NS-Unrecht und SED-Unrecht in Justiz und Verwaltung.

Zur Veranstaltungsseite
The U.S. elections: America between polarization and populism
02. Okt.
19:00 Uhr

The U.S. elections: America between polarization and populism

Discussions and background on the U.S. elections with American politicians

Zur Veranstaltungsseite
Vor der US-Wahl 2024: Demokratische Kontinuität oder Rückkehr von MAGA?
30. Sept.
19:00 Uhr

Vor der US-Wahl 2024: Demokratische Kontinuität oder Rückkehr von MAGA?

Podiumsdiskussion über die möglichen Szenarien einer Harris- oder Trump-Präsidentschaft nach den US-Wahlen 2024.

Zur Veranstaltungsseite
Ukraine in a Time of Decision
30. Sept.
19:00 Uhr

Ukraine in a Time of Decision

Diskussion über mögliche Friedensbemühungen, die globale Unterstützung und die innenpolitischen Entwicklungen in der Ukraine.

Zur Veranstaltungsseite
IP Kolloquium: Kulturgüter als Marken
18. Sept.
18:00 Uhr

IP Kolloquium: Kulturgüter als Marken

Victoria Kurczinski über Kulturgüter als Marken und die Frage, ob diese einen Verstoß gegen die öffentliche Ordnung oder die guten Sitten darstellen…

Zur Veranstaltungsseite
Info-Veranstaltung Jurastudium am 13. September (vor Ort)
13. Sept.
14:00 Uhr

Info-Veranstaltung Jurastudium am 13. September (vor Ort)

Unsere Studierenden laden dich zu einer Informationsveranstaltung zum Jurastudium vor Ort auf dem Campus ein. Melde dich jetzt an!

Zur Veranstaltungsseite
Deutsch-Chinesischer Arbeitsrechtstag
30. Aug.
09:30 Uhr

Deutsch-Chinesischer Arbeitsrechtstag

Dr. jur. Thomas Ittner aus Hongkong referiert über den aktuellen Stand des Antidiskriminierungsrechts in der chinesischen Sonderverwaltungszone.

 

Zur Veranstaltungsseite
The Rise of the Right: Europe's New Direction
27. Aug.
19:00 Uhr

The Rise of the Right: Europe's New Direction

Die EU-Bevölkerung hat gewählt – und der Rechtsruck hat sich manifestiert.

Zur Veranstaltungsseite
Das StGB und seine dunkle NS-Vergangenheit
21. Aug.
19:00 Uhr

Das StGB und seine dunkle NS-Vergangenheit

Habgier, Mordlust, Heimtücke – Begriffe die von NS-Ideologie durchtränkt sind.

Zur Veranstaltungsseite
Pressefreiheit unter Beschuss?  Bedrohungen für den investigativen Journalismus
03. Juli
19:00 Uhr

Pressefreiheit unter Beschuss? Bedrohungen für den investigativen Journalismus

Gespräch mit Expert:innen im Studium generale

Zur Veranstaltungsseite
New Frontiers in Law and Economics: Optimal (Non-)Disclosure Defaults
02. Juli
17:30 Uhr

New Frontiers in Law and Economics: Optimal (Non-)Disclosure Defaults

Sellers are generally required to disclose “negative” information about hidden defects of the products they sell.

By contrast, buyers are generally…

Zur Veranstaltungsseite
Get Rich or Die Fragging: Esports and Tax Law
27. Juni
18:30 Uhr

Get Rich or Die Fragging: Esports and Tax Law

Esports players can earn hundreds of thousands with prize money, sponsorships and their contracts. But how are they taxed?

Zur Veranstaltungsseite

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.