Dr.
Andreas Kerkemeyer

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Lehrstuhl Öffentliches Recht I – Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht
Jungiusstraße 6, 20355 Hamburg
Tel.: +49 40 3 07 06 – 204
Fax: +49 40 3 07 06 – 195
E-Mail: andreas.kerkemeyer(at)law-school.de
Ausbildung und wissenschaftlicher Werdegang
Seit Jan. 2018 | Wissenschaftlicher Assistent bei Prof. Dr. Jörn Axel Kämmerer, Bucerius Law School, Hamburg |
Juli 2017 | Verleihung des Grades eines Doktors der Rechte durch die Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Bielefeld, Thema der Dissertation: "Möglichkeiten und Grenzen bei der Regulierung von Derivaten" |
Jan. 16 bis Dez. 17 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Jörn Axel Kämmerer, Bucerius Law School, Hamburg |
Jan. 2014 bis Mai 2017 | Doktorand an der Universität Bielefeld; zweimalige Unterbrechung wegen Elternzeit (insgesamt ein Jahr) |
Nov. 2013 | Zweite juristische Staatsprüfung, Berlin |
Nov. 2011 bis Nov. 2013 | Rechtsreferendariat im Bezirk des Kammergerichts (u.a. mit Stationen beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und beim Deutschen Institut für Menschenrechte) |
März 2011 | Erste juristische Prüfung, Berlin |
WiSe 09/10 – WiSe 10/11 | Studium der Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin |
SoSe 2009 | Auslandssemester an der Université de Strasbourg, Frankreich |
WiSe 05/06 – WiSe 08/09 | Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Osnabrück |
2005 | Abitur |
Aktuelle Veröffentlichungen
Aufsätze
- Integration - interdisziplinär gedacht, erscheint in: Buchholtz/Croon-Gestefeld/Kerkemeyer (Hrsg.), Integratives Recht, Mohr Siebeck 2021
- Anerkennung von Berufsqualifikationen, in: Wollenschläger (Hrsg.), Enzyklopädie Europarecht, Band 10, Europäischer Freizügigkeitsraum – Unionsbürgerschaft und Migrationsrecht, S. 389 - 414 (zusammen mit Jörn Axel Kämmerer)
- Blockchain-Transaktionen im Internationalen Recht, ZHR 184 (2020), S. 793 - 829
- Integratives Recht, BLJ 1/2020 (zusammen mit Johanna Croon-Gestefeld und Gabriele Buchholtz)
- Herausforderungen des Blockchain-Netzwerks für das Kapitalmarktrecht, ZGR 49 (2020), S. 654 - 687
- Zum verfassungsrechtlichen Durchsuchungsbegriff und der "Betretungserlaubnis" in § 58 V AufenthG, NVwZ 2020, S. 760 - 765 (zusammen mit Johannes Franke)
Kommentierungen
- von Münch/Kunig, Grundgesetz-Kommentar, 7. Aufl., hrsg. v. Jörn Axel Kämmerer/Markus Kotzur
Art. 19 Abs. 1 und 2 GG Einschränkung von Grundrechten; Grundrechtsträger; Rechtsschutz
Art. 45b GG Wehrbeauftragter des Bundestages (zusammen mit Jörn Axel Kämmerer)
Art. 68 GG Vertrauensfrage des Bundeskanzlers
Art. 125 GG Altes Recht auf dem Gebiet der konkurrierenden Gesetzgebung
Art. 125c GG Fortgeltung von Bundesrecht auf dem Gebiet der Gemeindeverkehrsfinanzierung und der sozialen Wohnraumförderung
Art. 126 GG Streit über das Fortgelten des alten Rechts
Art. 129 GG Fortgeltung von Ermächtigungen zu Rechtsverordnungen
Art. 144 GG Ratifizierung des Grundgesetzes
Art. 145 GG Inkrafttreten des Grundgesetzes
Herausgeberschaft
- Integratives Recht, Mohr Siebeck 2021 (i.V., zusammen mit Gabriele Buchholtz und Johanna Croon-Gestefeld)