Professor Dr.
Michael Grünberger, LL.M. (NYU)

Präsident der Bucerius Law School |
Claussen-Simon-Stiftungsprofessor für Privatrecht und responsive Rechtswissenschaft
praesident(at)law-school.de
Jungiusstr. 6, 20355 Hamburg
Tel.: (040) 3 07 06 - 167 (Sekretariat)
Forschungsschwerpunkte
Bürgerliches Recht, Wirtschafts- und Technikrecht
Weitere Hochschulämter
Präsident der Bucerius Law School (seit 1. Oktober 2023)
Top-Publikationen
- Diversität in Rechtswissenschaft und Rechtspraxis (zusammen mit Anna Katharina Mangold, Nora Markard, Mehrdad Payandeh, Emanuel Towfigh), Baden-Baden 2021
- Konfliktlinien im Nichtdiskriminierungsrecht. Das Rechtsdurchsetzungssystem aus Sicht soziologischer Jurisprudenz (zusammen mit André Reinelt), Tübingen 2020
- Personale Gleichheit. Der Grundsatz der Gleichbehandlung im Zivilrecht, Baden-Baden 2013
- Data access rules: The role of contractual unfairness control of (consumer) contracts, in: BMJV and MPI for Innovation & Competition (ed.), Data Access, Consumer Interests and Public Welfare, Baden-Baden 2021, p. 253-286.
- Responsive Rechtsdogmatik - Eine Skizze. Erwiderung auf Karl Riesenhuber, AcP 219 (2019), 924-942.
- Verträge über digitale Güter, AcP 218 (2018), 211-296.
- Zugangsregeln bei Verlinkungen auf rechtswidrig zugänglich gemachte Werke, ZUM 2016, 905-919.
- Bedarf es einer Harmonisierung der Verwertungsrechte und Schranken?, ZUM 2015, 273-290.
Biographie
geboren 1974 | in Bozen |
---|---|
1993 | Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (esame di maturità) an der Handelsoberschule Bozen |
1994 - 1998 | Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln |
1999 | Erstes Juristisches Staatsexamen |
1999 - 2000 | wiss. MA am Seminar für Deutsches Recht der Universität zu Köln |
2000 - 2002 | Rechtsreferendar (u. a. OLG Köln, Mayer, Brown, Rowe & Maw, New York City) |
2002 | Zweites Juristisches Staatsexamen |
2003 - 2004 | wiss. MA am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht und Gewerblichen Rechtsschutz, Prof. Dr. Steinbeck |
2004 - 2005 | LL.M. an der New York University School of Law; Artur T. Vanderbilt-Stipendiat, DAAD-Stipendiat |
2005 | Promotion ("Das Interpretenrecht") |
2005 - 2011 | wiss. Mitarbeiter am Institut für Gewerblichen Rechtsschutz der Universität zu Köln |
2006 | Verleihung des 1. Preises des CBH-Promotionspreises der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln für hervorragende wissenschaftliche Leistungen in der Dissertation |
März/April 2008 | Visiting Scholar an der Fordham University School of Law, New York, NY |
10/2008 - 09/2011 | DFG-Habilitationsstelle zum Projekt "Personale Gleichheit. Der Grundsatz der Gleichbehandlung im Zivilrecht" |
SoSe 2011 | 1. Listenplatz pari passu für die W 3-Professur für Privatrecht und Recht der Gleichstellung an der Universität Mannheim. |
SoSe 2011 | Habilitation an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln und Verleihung der Lehrbefugnis für Bürgerliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Wirtschafts- und Immaterialgüterrecht, Rechtstheorie, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung |
WS 2011/12 | Lehrstuhlvertretung an der Universität Heidelberg |
SoSe 2012 | Vertretung des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Wirtschafts- und Technikrecht an der Universität Bayreuth |
SoSe 2012 | Ruf auf eine W3-Professur für Bürgerliches Recht, Wirtschafts- und Technikrecht an der Universität Bayreuth |
SoSe 2012 | Ruf auf die Stelle eines Universitätsprofessors für Bürgerliches Recht und Grundlagen der Rechtswissenschaft an der Universität Innsbruck |
seit 08.2012 | Professor für Bürgerliches Recht, Wirtschafts- und Technikrecht, Universität Bayreuth |
WS 2012/13 | Ruf auf eine W3-Professur für Bürgerliches Recht, Internationales Wirtschaftsrecht und ein Grundlagenfach an der Universität Rostock (abgelehnt). |
WS 2016/17 | Ablehnung eines Rufs auf eine Universitätsprofessur für Technologie- und Immaterialgüterrecht an der Universität Wien (1. Listenplatz). |
SoSe 2021 | Ablehnung eines Rufs auf eine Universitätsprofessur für Wirtschafts-, Informatik- und Datenrecht an der Universität Osnabrück (1. Listenplatz) |
10/2020 - 9/2022 | Prodekan der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth |
10/2022 - 5/2023 | Dekan der Recht- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth |