Das Betreuungsverhältnis

Diese Zahl solltest du vor der Hochschulwahl kennen

Das Betreuungsverhältnis ist ein ausschlaggebender und einleuchtender Qualitätsfaktor, der dir die Hochschulwahl leichter macht.

Das Betreuungsverhältnis (oder auch die "Betreuungsquote") gibt Auskunft darüber, wieviele Studierende statistisch von einer Professorin oder einem Professor betreut werden.

Diese Zahl ist für die Qualität eines Studiums von ausschlaggebender Bedeutung.

Es ist einleuchtend, dass eine niedrige Betreuungsquote es einer Professorin oder einem Professor ermöglicht, intensiver auf Fragen der Studierenden einzugehen, genug Zeit für Sprechstunden einzuplanen oder auch einmal außerhalb der Sprechstunden zur Verfügung zu stehen, Klausuren zügig zu korrigieren etc.  

Die Zahl, die du dir merken solltest, ist die Zahl 60. Soviele Studierende "betreute" eine Professorin oder ein Professor nämlich im Jahr 2017/18 im Durchschnitt in Deutschland.

An der Bucerius Law School sieht das Betreuungsverhältnis besser aus, wesentlich besser. Mehr dazu weiter unten.
 

Wie errechnet sich diese Zahl?

2017/18 waren in Deutschland rund 2,85 Millionen Studierende an den Hochschulen eingeschrieben. Gleichzeitig waren im Jahr 2017 rund 47.000 Professorinnen und Professoren hauptberuflich an den deutschen Hochschulen beschäftigt. 2,85 Mio. geteilt durch 47.000 ergibt rund 60.
 

Interessant: So sah es zehn Jahre früher aus

Zehn Jahre zuvor sah es noch etwas anders aus. Deutschland hatte rund 1,95 Millionen Studierende, die von rund 38.000 Professorinnen und Professoren betreut wurden. Daraus ergibt sich ein Betreuungsverhältnis von rund 1:51.

Das Betreuungsverhältnis hat sich im Zeitraum 2007 bis 2017 also um rund 18 Prozent verschlechtert.

Unproportionales Wachstum

Woran liegt das? Es ist recht einfach: Die enorme Steigerung der Studierendenzahlen um rund 46 Prozent in den letzten zehn Jahren ging nicht mit einer entsprechenden Steigerung der hauptamtlich beschäftigten Professorinnen und Professoren einher. Es gab eine Steigerung, diese lag aber bei nur rund 25 Prozent.

Das Betreuungsverhältnis an der Bucerius Law School: 1:22

An der Bucerius Law School sieht es besser aus. Wesentlich besser. 

An der Bucerius Law School kommen wir im Jahr 2021 auf ein Betreuungsverhältnis von rund 1:22.

Wie kommt diese Zahl zustande? An der Bucerius Law School werden im Jahr 2021 im Jurastudium 21 hauptamtliche Professorinnen und Professoren beschäftigt. Im Studienprogramm befinden sich immer rund 450 Studierende. 450 geteilt durch 21 ergibt rund 22.