Kosten & Unterstützung

Wie finde ich in Hamburg eine Wohnung?

Die Bucerius Law School bietet leider keine eigenen Unterkünfte für Studierende. Dennoch wollen wir dich natürlich bei der Wohnungssuche in Hamburg unterstützen und haben ein paar Infos für dich zusammengestellt.
 

Wo finde ich Wohnungsangebote für Studierende in Hamburg?

  • Facebook-Gruppe “BLS-Marketplace”: Auch wenn viele von uns nicht (mehr) auf Facebook aktiv sind, werden in dieser Gruppe nach wie vor oft Wohnungsangebote von (ehemaligen) Mitglieder der Campusgemeinschaft gepostet. Ein Blick lohnt sich!
     
  • WhatsApp-Gruppen: Zugelassene Studierende erhalten Zugang zu WhatsApp-Gruppen mit ihren zukünftigen Kommiliton:innen und der Studierendenvertretung. Oft wohnen unsere “Erstis” übergangsweise in Wohnungen von Kommiliton:innen, die von September bis Dezember ihr Auslandstrimester absolvieren und jemanden zur Untermiete suchen. Es lohnt sich also, sich so früh wie möglich zu vernetzen!
     
  • Online-Portale: Plattformen wie WG-Gesucht, ImmoScout24, und Immonet bieten zahlreiche Wohnungsangebote an. Es lohnt sich, eine Benachrichtigung für neue Inserate in den Stadtteilen anzulegen, die für dich von Interesse sind.
     
  • Wohnheime: Studierende der Bucerius Law School können sich — wie alle immatrikulierten Studierenden in Hamburg — für ein Zimmer in einem der Wohnheime des Studierendenwerks Hamburg bewerben. Diese sind günstiger als die Angebote auf dem freien Markt, aber natürlich entsprechend beliebt. Es lohnt sich also, sich frühzeitig in die Wartelisten eintragen zu lassen.
     

Was sind die durchschnittlichen Mietpreise in Hamburg?

  • WG-Zimmer: Zwischen 350 und 600 Euro pro Monat, abhängig von Lage und Ausstattung.
     
  • Einzimmerwohnungen: Preise liegen in der Regel zwischen 500 und 800 Euro monatlich.
     
  • Studentenwohnheime: Zimmer in Wohnheimen kosten etwa 250 bis 400 Euro im Monat, sind jedoch oft sehr begehrt.
     

Gibt es Tipps für die Bewerbung um eine Wohnung?

  • Unterlagen bereithalten: Eine vollständige Bewerbungsmappe sollte eine Schufa-Auskunft, Einkommensnachweise oder eine Bürgschaft, eine Kopie des Personalausweises und eventuell ein Empfehlungsschreiben des vorherigen Vermieters enthalten.
     
  • Persönlicher Eindruck: Ein freundliches Auftreten und Pünktlichkeit hinterlassen einen guten Eindruck bei Vermietern.
     
  • Flexibilität: Sei flexibel bei den Besichtigungsterminen und zeige deine Bereitschaft, kurzfristig einzuziehen.

Alles Wichtige zum Bewerbungsverfahren

Melde dich hier zum Newsletter an und bleib auf dem Laufenden

Jetzt Newsletter abonnieren