- Startseite
- Symposium des Notarrechtlichen Zentrums Familienunternehmen
Symposium im Hybridformat am 24. November 2022
Beschlussfassung im virtuellen Raum
– Status quo und Perspektiven de lege ferenda –
Beschlussfassungen im virtuellen Raum haben in jüngerer Zeit – getrieben durch die Coronapandemie – im Hinblick auf alle Rechtsformen sowohl den Gesetzgeber als auch Wissenschaft und Praxis beschäftigt. Das diesjährige Novembersymposium im Hybridformat nimmt, ausgehend von den dogmatischen Grundfragen, die aktuellen Entwicklungen rechtsformübergreifend in den Blick und lädt zur Diskussion über offene Fragen und deren Bewältigung ein.
Programm
13.00 Uhr - Begrüßung
Dr. Axel Pfeifer, Notar und Vizepräsident der Hamburgischen Notarkammer
13.05 Uhr - Einführung
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Karsten Schmidt, Bucerius Law School, Hamburg
ABTEILUNG I - GRUNDLAGEN
13.15 Uhr - Dogmatische Grundfragen des Beschlusstatbestands in GmbH und Personengesellschaft und ihre Bedeutung für Online-Beschlussfassungen
Prof. Dr. Holger Altmeppen, Universität Passau
13.45 Uhr - Aspekte der (Nicht-)Vergleichbarkeit des Diskurses in Präsenz und im virtuellen Raum
Prof. Dr. Heribert Heckschen, Notar, Dresden
14.15 Uhr - Aussprache zu Abteilung I
Diskussionsleitung: Prof. Dr. Christoph Kumpan, LL.M. (Univ. of Chicago), Bucerius Law School, Hamburg
14.45 Uhr - Pause
ABTEILUNG II - AKTUELLES
15.15 Uhr - Virtuelle Hauptversammlung
Prof. Dr. Rafael Harnos, BSP Business and Law School, Berlin
15.40 Uhr - Online-Beschlussfassung in Personengesellschaft und GmbH nach MoPeG und DiREG
Dr. Christian Bochmann, LL.M. (Cambridge), Rechtsanwalt, Hamburg
16.05 Uhr - Satzungsänderungen und Kapitalmaßnahmen mittels Videokommunikation im Lichte des DiREG
Dr. Johannes Scheller, Notar, Hamburg
16.30 Uhr - Aussprache zu Abteilung II
Diskussionsleitung: Dr. Christian Bochmann, LL.M. (Cambridge), Rechtsanwalt, Hamburg
17.00 Uhr - Pause
ABTEILUNG III - AUSBLICK
17.15 Uhr - Beschlussfassung im virtuellen Raum als rechtsformübergreifende Aufgabe für den Gesetzgeber
Dr. Lisa Guntermann, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
17.45 Uhr - Aussprache zu Abteilung III
Diskussionsleitung: Dr. Alexander Dörrbecker, LL.M. (Miami), Bundesministerium der Justiz, Berlin
18.15 Uhr - Schlussworte
Dr. Alexander Dörrbecker, LL.M. (Miami), Bundesministerium der Justiz, Berlin
18.30 Uhr - Ende der Veranstaltung
Organisatorische Informationen
Das Symposium findet im Moot Court (Raum 1.21) der Bucerius Law School – Hochschule für Rechtswissenschaft, Jungiusstraße 6, 20355 Hamburg, statt. Die Teilnahme ist wahlweise in Präsenz oder online (ZOOM) möglich. Die ZOOM-Zugangsdaten werden zwei Tage vor der Veranstaltung verschickt.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Beiträge des Symposiums werden in einem Tagungsband im Nomos-Verlag veröffentlicht.
Bequeme Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Innerhalb Hamburgs
Fahren Sie mit dem Bus oder mit der U-Bahn U1 bis zum Stephansplatz. Folgen Sie dem Gorch-Fock-Wall bis zur ersten Kreuzung. Dort biegen Sie rechts in die Jungiusstraße. Die Bucerius Law School liegt auf der rechten Seite. Alternativ können Sie mit der U-Bahn U2 bis zum Gänsemarkt fahren, den Westausgang (Caffamacherreihe / Bezirksamt) nehmen und der Caffamacherreihe nach Norden folgen.
Bahn und Busverbindungen des HVV
Mit der Bahn
Bitte verlassen Sie den Bahnhof Hamburg Dammtor durch den Ausgang Dag-Hammarskjöld-Platz / Messe / CCH (Ausgänge A und D). Wenden Sie sich nach rechts und folgen Sie der Beschilderung in Richtung Messe. Sie errichen die Bucerius Law School über die Marseiller Promenade zu Ihrer Linken.
Mit dem Flugzeug
Sie nehmen am Flughafen die Linie S1 und fahren bis zum Hauptbahnhof. Dort steigen Sie am gegenüberliegenden Gleis in die Linie S11, S21 oder S31 ein, um zum Bahnhof Dammtor zu fahren. Alternativ können Sie die S1 bis zur Station "Ohlsdorf" fahren. Dort steigen Sie in die U1 und fahren bis zum Stephansplatz (für beide Wege etwa 40 Min. einschließlich der Fußwege einplanen). Eine Taxifahrt vom Flughafen zur Bucerius Law School dauert etwa 25 Min. und kostet ca. 25 €.
Parkplätze
Die Bucerius Law School verfügt über keinen öffentlichen Parkplatz. Öffentliche Parkhäuser finden Sie in unmittelbarer Nähe. Es stehen zahlreiche Parkplätze im Parkhaus Messe-Ost zur Verfügung.
Folgende Hotels finden Sie in unmittelbarer Nachbarschaft zur Bucerius Law School: