Bucerius Lab Lectures: Was wir zu denken wagen! (What we dare to think!)
Veranstaltungen anzeigen
Vortrag und Diskussion. 3. Teil der Reihe "Leere Fabriken – volle Strände? Mensch und Arbeit im digitalen Zeitalter".
- Anab Jain, Gründerin und Leiterin des Design- und Ausstellungsbüros Superflux in London
- Jan Ehlert, NDR (Moderation)
Wie könnte sie aussehen, die schöne neue Arbeitswelt? Oder die dystopische? Werden Künstliche Intelligenzen unsere Gesellschaft steuern, weil sie besser und zuverlässiger berechnen können, was wir brauchen? Ist eine Maschine eventuell nicht nur die bessere Arbeiterin, sondern auch die bessere Raumplanerin, Journalistin und Politikerin? Verschmelzen wir mit der Technik zu arbeitenden Cyborgs? Solche Szenarien werden u.a. von Wissenschaftlern, Aktivisten und Designern kreiert und simuliert. Was können wir aus ihnen lernen – und wie können wir die reale Entwicklung nach unseren Wünschen mitgestalten?
In Kooperation mit Bucerius # Lab – eine Initiative der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt, sie ist öffentlich, und der Eintritt ist frei.
ZurückNEWSLETTER
Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.