Protest und Ressentiment: Von einer gespaltenen Gesellschaft

Veranstaltungen anzeigen
Erster Teil der Reihe "Protest, Hate Speech, Repression: Populismus als Gefahr für die Demokratie?".
<link _blank internal link in current>Anmeldung...
- Prof. Dr. Frank Decker, Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- Prof. Dr. Cornelia Koppetsch, Professur für Geschlechterverhältnisse, Bildung und Lebensführung, Institut für Soziologie, Technische Universität Darmstadt
- Dr. Heinrich Wefing, Leiter Politik, DIE ZEIT (Moderation)
Zum Wesensmerkmal populistischer Bewegungen gehört es, auf Polarisierung und Abgrenzung zu setzen. Gleichzeitig sind die westlichen Gesellschaften so divers und so stark vernetzt wie nie zuvor. Gibt es einen Widerspruch zwischen diese beiden Entwicklungen oder hängen sie zusammen? Was sind die Ursachen für das Aufkommen populistischer Bewegungen und Parteien? Welche Erscheinungsformen und Strategien gibt es?
Alle Teile der Veranstaltungsreige sind öffentlich, der Eintritt ist frei.
<link _blank internal link in current>Anmeldung...
<link https: www.law-school.de termin protest-hate-speech-repression-populismus-als-gefahr-fuer-die-demokratie btn-primary external link in new>Zur Reihe...
ZurückNEWSLETTER
Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.