Am 24. Oktober 2018 ist Göpfert der Einladung von Professor Dr. Matthias Jacobs (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Zivilprozessrecht) an die Bucerius Law School gefolgt. Göpferts Vortrag trug den Titel „Nachhaltigkeit im Arbeitsrecht“. Er merkte zu Beginn des Vortrags selbst an, dass das Thema Nachhaltigkeit im Arbeitsrecht noch sehr unbekannt ist und eher mit dem Umweltrecht in Verbindung gebracht wird.
Göpfert zeigte mit seinem Vortrag auf, was aus seiner Sicht Nachhaltigkeit im Arbeitsrecht bedeutet und warum dieses Thema in den nächsten Jahren von großer Bedeutung sein wird. Besonders entscheidend ist aus seiner Sicht, dass die Digitalisierung dazu führt, dass sich die Anforderungen an Beschäftigte in Unternehmen schneller verändern als es in den letzten Jahrzehnten der Fall war und wir inzwischen fast eine Vollbeschäftigung in Deutschland erreicht haben. Hierdurch wird es für Unternehmen immer schwieriger, qualifizierte Arbeitskräfte zu finden. Unternehmen können es sich daher nicht mehr erlauben, ihre Beschäftigten im Rahmen von Umstrukturierungen einfach zur entlassen. Stattdessen müssen Unternehmen frühzeitig die eigenen Beschäftigten qualifizieren und so fit für die neu entstehenden Aufgaben im Unternehmen oder Konzern zu machen.
Göpfert zeigte daneben auch auf, dass es schon jetzt gesetzliche Regelungen im Betriebsverfassungsgesetz gibt (so z. B. § 97 Abs. 2 BetrVG), die durch Betriebsräte genutzt werden können, um Nachhaltigkeit im eigenen Unternehmen zu etablieren. § 97 BetrVG wird bisher stiefmütterlich behandelt. Die Norm hat aber das Potenzial in den nächsten Jahren zu einem wichtigen neuen Instrument der (nachhaltigen) betrieblichen Mitbestimmung zu werden.
Der nächste arbeitsrechtliche Gastvortrag ist schon am 15. November 2018. Dr. Mario Eylert (Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht a. D.) wird sich dem Thema „Aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts“ widmen. Gleichzeitig wird der Kliemt-Dissertationspreis 2018 für die beste Dissertation des letzten Jahres verliehen.