Meere sind ein faszinierender Lebensraum. Rund 250 000 Tierarten haben Forscher dort bislang entdeckt – dabei gelten noch 95% des maritimen Lebens als bislang unerforscht. Die Ozeane sind Quelle des Lebens auf der Erde und regulieren das Klima. Doch sie sind stark bedroht – durch Plastikmüll und Öl, radioaktive Abfälle, Überfischung und CO2 – Versauerung. Wie groß das Ausmaß dieser von Menschen gemachten Gefährdung ist und was dagegen getan werden kann, steht im Mittelpunkt der Diskussion des Klimaforschers und Ozeanografen Prof. Dr. Mojib Latif und der Polar- und Tiefseeforscherin Prof. Dr. Antje Boetius am 15. April 2015 um 19.30 Uhr in der Bucerius Law School. Es moderiert Stefan Schmitt, DIE ZEIT. Anmeldung unter bothmann(at)zeit-stiftung.de
- News & Termine
- Alle News
- Wie krank ist das Meer? Zum gesünderen Umgang mit unseren Ozeanen
Wie krank ist das Meer? Zum gesünderen Umgang mit unseren Ozeanen
Diskussion mit Mojib Latif, Antje Boetius und Stefan Schmitt
Text
Foto: NOAA
NEWSLETTER
Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.