Medien sind Hüter der Freiheit. Denn unabhängige Recherchen, neutrale Nachrichtengebung, Transparenz und Meinungsvielfalt sind Voraussetzungen für eine demokratische Gesellschaft. In der Türkei sind derzeit etwa 150 Journalisten wegen angeblicher Terrorunterstützung in Haft, in der
Ukraine gefährden Krieg und Gewalt die freie Berichterstattung. Innerhalb der EU steht es in Ungarn und Polen um die Medienfreiheit nicht zum Besten. Und in der Bundesrepublik wird über Informantenschutz und Hassattacken auf Journalisten debattiert. Über den Stellenwert einer informierten Öffentlichkeit und die prekäre Rolle der »Vierten Gewalt« diskutieren:
- Dunja Mijatovic, ehem. OSZE-Beauftragte für dieFreiheit der Medien (in englischer Sprache)
- Dr. Andrea Czepek, Professorin für Journalistik, Jade Hochschule, Wilhelmshaven
- Juri Durkot, freier Journalist, Lemberg
- Maximilian Popp, Der Spiegel, Istanbul
Moderation: Prof. Dr. Michael Brüggemann, Kommunikationswissenschaftler, Universität Hamburg
Eine Veranstaltung der ZEIT-Stiftung mit Transparency International Deutschland e.V. und der Rudolf-Augstein-Stiftungsprofessur für Praxis des Qualitätsjournalismus, Universität Hamburg
Eintritt frei
Anmeldung unter www.zeit-stiftung.de/anmeldung/zeit-stiftung-aktuell