Bucerius Law School ernennt Kai-Michael Hingst und Götz T. Wiese zu Honorarprofessoren

Die Präsidentin der Bucerius Law School, Professor Dr. Dr. h.c. mult. Katharina Boele-Woelki, hat Dr. Dr. Kai-Michael Hingst und Dr. Götz T. Wiese zu Honorarprofessoren der Bucerius Law School ernannt.

Forschung & Fakultät |

„Kai-Michael Hingst und Götz T. Wiese sind der Bucerius Law School seit vielen Jahren als Lehrbeauftragte verbunden. Beide sind nicht nur als Anwälte herausragende Juristen, auch ihre wissenschaftlichen Beiträge sind umfangreich und von hoher Qualität. Wir freuen uns sehr, dass Kai-Michael Hingst und Götz T. Wiese nun Mitglieder unserer Fakultät sind“, so die Präsidentin während der Zeremonie.
 
Kai-Michael Hingst (geb. 1965) lehrt seit 2004 im Ausbildungsbereich Philosophie des Studium generale der Bucerius Law School. Er hält regelmäßig die Vorlesung zur historischen Einführung in die Philosophie und hat Lektürekurse zu Werken von Platon bis Camus gegeben. Im Schwerpunktstudium „Grundlagen des Rechts“ hat Hingst gemeinsam mit Professor Dr. Christian Bumke, Inhaber des Lehrstuhls „Grundlagen des Rechts“ an der Bucerius Law School, Lehrveranstaltungen abgehalten. Darüber hinaus engagiert er sich für die Bucerius Law School als Moderator bei öffentlichen Veranstaltungsreihen.

Hingst studierte als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes sowohl Rechtswissenschaft (Erstes Juristisches Staatsexamen 1991) als auch Philosophie und Psychologie (M.A. in Philosophie 1993) an der Universität Hamburg. Er wurde 1996 in Philosophie mit einer Arbeit über Nietzsche und William James und 2001 in Rechtswissenschaft mit einer Arbeit über die societas leonina promoviert. Hingst war als Referendar u.a. in Brüssel (EU-Kommission) und New York City (Deutsches Generalkonsulat) sowie, nach Zweitem Juristischen Staatsexamen 1999 und Zulassung als Rechtsanwalt 2000, als Anwalt in London tätig und ist auch als Solicitor in England and Wales zugelassen. Er ist Partner bei White & Case LLP in Hamburg und berät zu Finanzierungen, im Finanzaufsichtsrecht und im Gesellschaftsrecht.

Das wissenschaftliche Oeuvre von Kai-Michael Hingst umfasst über 30 Fachveröffentlichungen, darunter drei Bücher und zahlreiche Aufsätze. Thematisch stehen dabei die Grundlagen des Rechts sowie das Finanz- und Finanzaufsichtsrecht im Vordergrund.

Götz T. Wiese (geb. 1966) ist an der Bucerius Law School seit dem Jahr 2010 als Lehrbeauftragter für steuerrechtliche Lehrveranstaltungen aktiv. Er prüft regelmäßig gemeinsam mit Professor Dr. Birgit Weitemeyer, Inhaberin des Lehrstuhls für Steuerrecht an der Bucerius Law School, im Rahmen der universitären Prüfung im Schwerpunktbereich Steuern. Darüber hinaus unterstützt er die Hochschule bei der Vorbereitung für den Tax Moot Court des Bundesfinanzhofs. Er ist gemeinsam mit Birgit Weitemeyer geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Hamburger Forum für Unternehmensteuerrecht e.V.

Wiese hat die beiden juristischen Staatsexamina mit Prädikat abgelegt (1992/1996). Stationen führten ihn anschließend als Assistent des Vorstandsvorsitzenden zur Holsten-Brauerei AG nach Hamburg und in eine Anwaltssozietät nach Chicago. Während des Referendariats war er u.a. in der Rechtsabteilung der Jungheinrich AG angestellt. Im Jahr 1996 wurde er mit der Note „summa cum laude“ auf dem Gebiet der ökonomischen Analyse des Rechts zum Thema „Umweltwahrscheinlichkeitshaftung“ promoviert. Er ist seit 1996 als Rechtsanwalt und seit dem Jahr 2000 auch als Steuerberater zugelassen. Nach langjähriger Tätigkeit als Leiter der Steuerabteilung von Latham & Watkins LLP in Deutschland erfolgte im Jahr 2016 die Gründung der Wiese Lukas Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB.

Das wissenschaftliche Oeuvre von Götz T. Wiese umfasst ca. 80 Fachveröffentlichungen und Vorträge. Thematisch stehen dabei die zentralen Fragestellungen des Unternehmensteuerrechts im Vordergrund.


Porträtfotos der beiden neuen Honorarprofessoren zur Verwendung unter: http://buceri.us/honorarprofessoren

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.