Matthias Kneissl

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Lehrstuhl Privatrecht VII – Bürgerliches Recht und Medizinrecht
Jungiusstr. 6
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 3 07 06 – 2333
matthias.kneissl(at)law-school.de
Forschungsschwerpunkte
- Deutsches und englisches Gesellschaftsrecht
- Bilanzrecht
- ESG/Nachhaltigkeit
- Medizin- und Gesundheitsrecht
- Privatversicherungsrecht
- Ökonomische Anaylse
Kurzbiographie
Matthias Kneissl hat von 2013 bis 2015 eine Ausbildung zum Regierungssekretär bei der Freien und Hansestadt Hamburg absolviert und im Jahr 2021 sein Studium der Rechtswissenschaften an Universität Hamburg mit Schwerpunkt „Handels- und Gesellschaftsrecht“ erfolgreich abgeschlossen.
Im August 2022 hat er einen Master of Law im „Europäischen Wirtschaftsrecht“ an der Europauniversität Viadrina in Frankfurt/Oder absolviert. Seit Januar 2023 promoviert er an der Universität Augsburg bei Prof. Dr. Dr. Jan-Hendrik Röver, LL.M. (LSE), FRSA zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und erhält ein Promotionsstipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Im Sommer 2023 wurde ihm von der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg der Preis für herausragende Lehre in der Arbeitsgemeinschaft verliehen. Während seiner Promotion hat er im Jahr 2024 einen halbjährigen Forschungsaufenthalt an der University of Oxford absolviert sowie einen Kurzaufenthalt an der Boston Law School. Seit Juni 2024 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Professor Dr. Jens Prütting, LL.M. oec.
Veröffentlichungen
Monographien
Kneissl, Der Forschungsaufenthalt im Studium und Promotion (Nomos), (Erscheinung voraussichtlich Ende 2025)
Aufsätze
- Kneissl, EuZW 2025, Heft 10, S. 453-460, Rechtskonformität des Ausschlusses unabhängiger Erbringern von Bestätigungsleistungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung- Ein kritischer Überblick der aktuellen Entwicklungen zur CSRD-Umsetzung
- Kneissl, ZIP 2024, Heft 49, S. 2854-2860, Die Neuausrichtung des deutschen Aktienrechts- Ein Vorschlag für eine immanente Reform
- Kneissl, NVwZ 2024, Heft 23, S. 1797-1802, Rechtmäßigkeit dynamischer Verweisungen bei öffentlichen Empfehlungen- Eine Darstellung der Rechtslage und Herausforderungen
- Kneissl, ESG 2024, Heft 5, S. 141-145, Berichtspflichten von Unternehmen über Menschenrechtsverletzungen- eine Einordnung der Inhalte und Ausnahmen
- Kneissl, ESGz 2024, Heft 4, S. 13-18, Verfassungsrechtliche Grundlage der Nachhaltigkeitsberichterstattung in Deutschland
Didaktische Beiträge
- Kneissl, JURA 2025, N.N, Anfängerklausur – Zivilrecht: Sachenrecht – „Der giftgrüne Zaun“ (in Erscheinung)
- Kneissl, JuS 2024, Heft 12, S. 1141-1146, Anfängerklausur – Öffentliches Recht: Verfassungsrecht – „Der Bundespräsident im Ring“
Redebeiträge
Kneissl in: Verhandlungen des 74. Deutschen Juristentages Stuttgart 2024, Band II/2 Sitzungsberichte (Diskussion und Beschlussfassung), (Erscheinung voraussichtlich Ende August 2025)
Zeitungsartikel, Interviews und Podcast
- 28.05.2025:Fofftein- Klimahaftung - ein Weg zu mehr Klimagerechtigkeit?!,Bucerius Law School, Hamburg
- 01.05.2025: Mein Forschungsaufenthalt an der University of Oxford Traum und Wirklichkeit, Beck‘scher Referendariatsführer 2025/26, S. 58-60, München
- 31.05.2024: Nachhaltigkeit, Menschenrechte und Unternehmen-Welche Verantwortung haben Unternehmen für unsere Gesellschaft?, Podcast Der ELSA-cast, Münster