Kant & Cassirer: Was ist der Mensch?

Veranstaltungen anzeigen
Ein philosophisches Gespräch zum 300. Geburtstag von Immanuel Kant und 150. Geburtstag von Ernst Cassirer
Die Koinzidenz der runden Geburtstage von Immanuel Kant (1724-1804) und Ernst Cassirer (1874-1945) gibt Anlass, den Blick auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Denkgebäuden zweier bedeutender Philosophen zu richten. Der große Königsberger Gelehrte Kant war für den Kantianer Cassirer, bis 1933 Philosophieprofessor in Hamburg und später deutscher Emigrant in den USA, der zentrale gedankliche Bezugspunkt. Was verbindet Kants und Cassirers Auffassungen des Menschen? Inwiefern ist für Cassirer die von Kant vollzogene "kopernikanische Wende" bestimmend? Welche Impulse können wir von beiden Denkern für aktuelle Debatten erhalten? Über diese und weitere Fragen wird Kai-Michael Hingst mit Birgit Recki, Kant-Forscherin und Herausgeberin der Gesammelten Werke Cassirers, unter Einbeziehung des Publikums sprechen.
Mit:
Prof. em. Dr. Birgit Recki, Professorin für Philosophie an der Universität Hamburg
Prof. Dr. Dr. Kai-Michael Hingst, Honorarprofessor der Bucerius Law School
Grußwort:
Sascha Suhrke, ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, Bereichsleiter Politik & Gesellschaft
Eine Veranstaltung des Studium generale in Kooperation mit der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS
Zurück
NEWSLETTER
Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.