Sozialdemokratie in der Krise?
Veranstaltungen anzeigen
Diskussion mit Prof. Dr. Tarik Abou-Chadi, Dr. Linus Westheuser und Paulina Fröhlich im Studium generale
Die Sozialdemokratie, einst prägende politische Kraft in Europa und Stimme der Arbeiterklasse, steht unter Druck: Massive Stimmenverluste bei Wahlen, zunehmender Populismus von rechts und links sowie der Wandel von Sozialstruktur und gesellschaftlichen Werten stellen die sozialdemokratischen Parteien in Deutschland und Europa vor die Herausforderung, ein zukunftsfähiges Profil zu entwickeln.
Gemeinsam mit Expert:innen aus der Wissenschaft wollen wir die Symptome und Ursachen dieser Krise verstehen: Wie wirkt sich die soziale Transformation auf die Wählerschaft sozialdemokratischer Parteien in Europa aus und welche (Ab-)Wanderungsbewegungen lassen sich empirisch nachweisen? Was wissen wir über die Gefühlslagen und Einstellungen der Wähler:innen aus dem klassischen Arbeitermilieu? Welche Narrative und Themen - von Identitäts- bis Klassenpolitik - ziehen an, welche polarisieren? Wie könnten zukunftsfähige Angebote links-progressiver Parteien an ihre Wähler:innen aussehen?
Mit:
Prof. Dr. Tarik Abou-Chadi, Professor für europäische Politik am Fachbereich für Politik und internationale Beziehungen der Universität Oxford
Dr. Linus Westheuser, politischer Soziologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humboldt-Universität
Paulina Fröhlich, stellvertretende Geschäftsführerin und Leiterin des Schwerpunkts „Resiliente Demokratie“ des Berliner Think Tanks Das Progressive Zentrum
Moderation: Vivien Leue, Journalistin und Korrespondentin bei Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur
Zurück
NEWSLETTER
Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.