Lehrveranstaltungen

  • Allgemeines Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht 
    (Grundvorlesung und Examensvorbereitungsprogramm)
  • Polizei- und Ordnungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht 
    (Grundvorlesung und Examensvorbereitungsprogramm)
  • Baurecht und Staatshaftungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht 
    (Grundvorlesung und Examensvorbereitungsprogramm)
  • Öffentliches Wirtschaftsrecht 
    (Schwerpunktstudium)
  • Vergaberecht 
    (Schwerpunktstudium)
  • Rechtsvergleichung im öffentlichen Recht
    (Schwerpunktstudium)
  • Grundfragen des Verwaltungsrechts 
    (Seminar im Grundstudium)
  • Verfassungsgeschichte 
    (Grundvorlesung)
  • Grundrechte
    (Grundvorlesung)
  • Europarecht
    (Grundvorlesung)
  • Umweltrecht und Wirtschaftsverwaltungsrecht 
    (Grundvorlesung)

Digitale Skripte

Der Lehrstuhl hat sich der Digitalisierung der Lehre verschrieben. So gibt es die Skripte zu den Vorlesungen "Polizei- und Ordnungsrecht" und "Staatshaftungsrecht" bereits auf "dskrpt", einer Plattform, auf der Lehrende ihre Vorlesungsmaterialien erstellen und Studierende diese gemeinsam lesen, diskutieren und lernen können.


Frei verfügbare Lehrvideos

Der Lehrstuhl hat eine Reihe von Lehrvideos konzipiert, die auf YouTube frei verfügbar sind.

Videos zum Staatshaftungsrecht

  • Amtshaftungsanspruch
  • Folgenbeseitigungsanspruch
  • Enteignungsentschädigung
  • Ausgleich für Inhalts- und Schrankenbestimmungen
  • Aufopferungsansprüche
  • Öffentlich-rechtlicher Erstattungsanspruch
  • Ansprüche aus öffentlich-rechtlichen Schuldverhältnissen
     
    Zur Video-Reihe

Videos zum Allgemeinen Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht

  • Anfechtung von Nebenbestimmungen
  • Reformatio in Peius
  • Rücknahme und Widerruf
  • Ermessen - Ausübung und Fehler
  • Einstweiliger Rechtsschutz (§ 80 V VwGO)
  • Fortsetzungsfeststellungsklage



    Zur Video-Reihe

Fachanwaltslehrgang Vergaberecht

Das Vergaberecht hat sich in den letzten Jahren zu einem dynamischen Rechtsgebiet entwickelt. Seit der Einführung einer eigenständigen Gerichtsbarkeit hat sich eine rege fachanwaltliche Vergabeberatungspraxis gebildet, die sowohl von öffentlichen Auftraggebern als auch von Unternehmen auf Bieterseite regelmäßig in Anspruch genommen wird. Gemeinsam mit Rechtsanwalt Dr. Schellenberg hat Prof. Dr. Pünder, LL.M. (Iowa) daher den Fachanwaltslehrgang Vergaberecht der Bucerius Executive Education ins Leben gerufen. Der Besuch des Fachlehrgangs ermöglicht den Erwerb und Nachweis der besonderen Kenntnisse (120 Zeitstunden + 15 Prüfungsstunden) im Sinne der Fachanwaltsordnung für die Verleihung der Fachanwaltsbezeichnung Vergaberecht. Im Rahmen von Präsenz- und Onlinevorlesungen werden anwaltsspezifisch alle relevanten Bereiche des Fachgebiets vermittelt, die für eine kompetente, vergaberechtliche Beratungsleistung erforderlich sind. Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre Fachanwalt Vergaberecht (pdf).