- Startseite
- Forschung & Fakultät
- Institute und Zentren
- Energy, Climate and Sustainability
- Auftaktveranstaltung CECS
Auftaktveranstaltung
des Center for Interdisciplinary Research on Energy, Climate and Sustainability (CECS)
Donnerstag, den 29. September 2022, 9.00 – 17.00 Uhr
Die Veranstaltung findet in Präsenz auf dem Campus der Bucerius Law School statt.
+++ Kurzentschlossene können der Tagung außerdem über diesen Link per Zoom folgen +++
Programm
09.00 Uhr
Begrüßung und Eröffnung
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Katharina Boele-Woelki, Präsidentin, Bucerius Law School
Prof. Dr. Michael Fehling, LL.M., Akademischer Leiter des CECS, Bucerius Law School
Dr. Werner Schnappauf, Beiratsvorsitzender des CECS, Vorsitzender des Rates für Nachhaltige Entwicklung, Rechtsanwalt
09.15 Uhr
Keynote
Dr. Patrick Graichen, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Forschungsfeld I: Sektorkopplung
Moderation: Anna Nyfeler, Bucerius Law School
09.40 Uhr
Juristischer Beitrag
Prof. Dr. Markus Ludwigs, Universität Würzburg
10.10 Uhr
Interdisziplinärer Beitrag
Prof. Dr. Andreas Löschel, Universität Bochum
10.25 Uhr
Diskussion
10.55 Uhr
Kaffeepause
Forschungsfeld II: Digitalisierung
Moderation: Prof. Dr. Michael Fehling, LL.M., Bucerius Law School
11.30 Uhr
Juristischer Beitrag
Susan Wilms, LL.M. (Galway)
Fanny Knoll, beide IKEM Berlin
12.00 Uhr
Interdisziplinärer Beitrag
Dr. Berit Erlach, Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech)
12.15 Uhr
Diskussion
12.45 Uhr
Mittagspause
Forschungsfeld III: Green Finance
Moderation: Prof. Dr. Christoph Kumpan, LL.M., Bucerius Law School
13.45 Uhr
Juristischer Beitrag
Prof. Dr. Anne-Christin Mittwoch, Universität Halle-Wittenberg
14.15 Uhr
Interdisziplinärer Beitrag
Prof. Dr. Christina E. Bannier, Universität Gießen
14.30 Uhr
Diskussion
15.00 Uhr
Kaffeepause
Forschungsfeld IV: CO-2 Einsparung entlang des Lebenszyklus
Moderation: Matthias Leymann, Bucerius Law School
15.30 Uhr
Juristischer Beitrag
Rechtsanwalt Prof. Hartmut Gaßner, GGSC/TU Braunschweig
16.00 Uhr
Interdisziplinärer Beitrag
Prof. Dr. Arne K. Strauss, WHU
16.15 Uhr
Diskussion
16.45 Uhr
Resümee und Verabschiedung
Prof. Dr. Christoph Kumpan, Akademischer Leiter des CECS, Bucerius Law School
Empfang
Organisatorische Informationen
Anreise
Wir empfehlen die Anreise mit Bus oder Bahn, zu Fuß oder auf dem Fahrrad.
Innerhalb Hamburgs
Mit dem Auto, dem Bus oder mit der U-Bahn U1 (Bahn und Busverbindungen finden Sie unter www.hvv.de) fahren Sie bis zum Stephansplatz. Folgen Sie dem Gorch-Fock-Wall bis zur ersten Kreuzung. Dort biegen Sie rechts in die Jungiusstraße. Die Bucerius Law School liegt auf der rechten Seite.
Die Bucerius Law School verfügt über keinen öffentlichen Parkplatz. Öffentliche Parkhäuser finden Sie in unmittelbarer Nähe.
Sollten Sie wegen Mobilitätseinschränkungen einen Parkplatz direkt am Tagungsort benötigen, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Wenn Sie mit der Bahn reisen
Bitte verlassen Sie den Dammtorbahnhof durch den Ausgang Dag-Hammarskjöld-Platz / CCH / Messe. Gehen Sie geradeaus, links am CCH vorbei, und folgen Sie dem breiten Fußweg. Die Bucerius Law School liegt auf der linken Seite; den Campus können Sie durch das Tor am Übergang zwischen Neu- und Altbau betreten.
Möchten Sie nicht durch den Park gehen, können Sie sich am Ausgang Dag-Hammaskjöld-Platz / CCH / Messe auch links halten und dann nach rechts auf den Dammtordamm abbiegen, an der nächsten Kreuzung wiederum nach rechts auf den Gorch-Fock-Wall. Vom Gorch-Fock-Wall geht es dann noch einmal nach rechts auf die Jungiusstraße, in der sich die Bucerius Law School befindet.
Wenn Sie nach Hamburg fliegen
Sie nehmen am Flughafen die Linie S1 und fahren bis zum Hauptbahnhof. Dort steigen Sie am gegenüberliegenden Gleis in die Linie S11, S21 oder S31 ein, um zum Dammtorbahnhof zu fahren. Alternativ können Sie die S1 bis zur Station "Ohlsdorf" fahren. Dort steigen Sie in die U1 und fahren bis zum Stephansplatz (für beide Wege etwa 40 Min. einschließlich der Fußwege einplanen). Eine Taxifahrt vom Flughafen zur Bucerius Law School dauert etwa 30 Min. und kostet ca. 25 €.