7. Bucerius-Medizinrechtstag
Strukturelle Diskriminierung von Menschen im und durch das Gesundheitswesen
Institut für Medizinrecht
Mittwoch, den 22. Juni 2022, 15.30 – 19.30 Uhr
Die Veranstaltung findet in Präsenz auf dem Campus und online (Zoom) statt.
Programm
15.30 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. iur. Karsten Gaede, Lehrstuhl für deutsches, europäisches und internationales Strafrecht und Strafprozessrecht, einschließlich Medizin-, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, Bucerius Law School
Prof. Dr. iur. Jens Prütting, LL.M. oec., Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Medizin- und Gesundheitsrecht, Bucerius Law School
15.45 Uhr
Gewährleistung des Zugangs zu hochqualitativer Gesundheitsversorgung – Tatsächliche Problemlagen der Diskriminierung in der ambulanten und klinischen Praxis
Dr. rer. biol. hum. Sidra Khan-Gökkaya, Beauftragte für Migration, Integration und Antirassismus, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
16.05 Uhr
Der rechtliche Schutzrahmen zur Vermeidung von Diskriminierung wegen körperlicher oder psychischer Beeinträchtigungen – Ein Überblick
Dr. iur. Max Georg Hügel, M.Sc., Habilitand am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Medizin- und Gesundheitsrecht, Bucerius Law School
16.25 Uhr
Notfall- und Intensivmedizin – Die strukturelle Benachteiligung von Menschen mit Behinderung bei der Triage: Rechtsmaßstäbe und gesetzliche Regelung
Prof. Dr. iur. Scarlett Jansen, Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht an der Universität Trier
16.45 Uhr
Gemeinsame Diskussion
Moderation: Prof. Dr. iur. Karsten Gaede
17.15 Uhr Kaffeepause
17.45 Uhr
Benachteiligungserwägungen in anderen Bereichen des Gesundheitswesens – eine analytische Bestandsaufnahme aus rechtlicher Perspektive
Prof. Dr. iur. Oliver Tolmein, Inhaber der Kanzlei Menschen und Rechte
18.05 Uhr
Gemeinsame Diskussion
Moderation: Dr. iur. Holke-Leonie Doench, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
18.20 Uhr
Diskriminierung aufgrund bestehender Behandlungsbedürftigkeit wegen psychischer Leiden – die Gesundheitsdienstleistung als Brandmarkung?
Prof. Dr. rer. pol. Nicole Fabisch, ISM International School of Management
18.40 Uhr
Rechtlicher Schutz von Menschen mit psychischen Behinderungen – Ein Problemfeld am Rand der Therapie
Dr. iur. Eva Rütz, LL.M., Partnerin bei Luther Law Firm
19.00 Uhr
Gemeinsame Diskussion
Moderation: Prof. Dr. iur. Jens Prütting, LL.M. oec.
19.20 Uhr
Abschließende Worte und Hinweise auf künftige Vorhaben
Prof. Dr. iur. Karsten Gaede
Prof. Dr. iur. Jens Prütting, LL.M. oec.
19.30 Uhr
Get-together im Foyer des Helmut Schmidt Auditorium
Organisatorische Informationen
Die Teilnahme am 7. Bucerius-Medizinrechtstag ist unentgeltlich.
Um eine Anmeldung bis zum 15.06.2022 wird über den Anmeldebutton gebeten.
Für Rechtsanwälte wird eine Fortbildungsbescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt.
Die Veranstaltung wird als Fortbildung auch bei der Ärztekammer Hamburg beantragt.
Allgemeine Informationen: Anreise, Parkplätze & Hotels
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Anreise
Innerhalb Hamburgs
Mit dem Auto, dem Bus oder mit der U-Bahn U1 (Bahn und Busverbindungen finden Sie unter www.hvv.de) fahren Sie bis zum Stephansplatz. Folgen Sie dem Gorch-Fock-Wall bis zur ersten Kreuzung. Dort biegen Sie rechts in die Jungiusstraße. Die Bucerius Law School liegt auf der rechten Seite.
Wenn Sie mit der Bahn reisen
Bitte verlassen Sie den Dammtorbahnhof durch den Ausgang Dag-Hammarskjöld-Platz / CCH / Messe. Wenden Sie sich nach rechts und nehmen Sie vor dem Radisson BLU Hotel den großen Treppenaufgang auf der linken Seite. Folgen Sie dem überdachten Weg im Park Planten un Blomen bis zur Kreuzung Marseiller Straße / Jungiusstraße. Hier ist der Haupteingang der Bucerius Law School.
Wenn Sie nach Hamburg fliegen
Sie nehmen am Flughafen die Linie S1 und fahren bis zum Hauptbahnhof. Dort steigen Sie am gegenüberliegenden Gleis in die Linie S11, S21 oder S31 ein, um zum Dammtorbahnhof zu fahren. Alternativ können Sie die S1 bis zur Station "Ohlsdorf" fahren. Dort steigen Sie in die U1 und fahren bis zum Stephansplatz (für beide Wege etwa 40 Min. einschließlich der Fußwege einplanen). Eine Taxifahrt vom Flughafen zur Bucerius Law School dauert etwa 30 Min. und kostet ca. 20 €.
Parkplätze
Die Bucerius Law School verfügt über keinen öffentlichen Parkplatz. Öffentliche Parkhäuser finden Sie in unmittelbarer Nähe. Unterhalb des CCH (Congress Centrum Hamburg) ist ein Parkhaus. Die Einfahrten befinden sich an der Marseiller Straße und am Dammtordamm. Darüber hinaus stehen zahlreiche Parkplätze im Parkhaus Messe-Ost zur Verfügung.