1. Bucerius-Medizinrechtstag

Aktuelle Entwicklungen des Medizinrechts.

Forschung & Fakultät |

Das Medizinrecht bildet eine juristische Querschnittsmaterie, die nahezu alle Rechtsgebiete tangieren kann. Es erfreut sich in Wissenschaft und Praxis zunehmender Aufmerksamkeit und verlangt in Bezug auf ständigen Wandel fundierte Begleitung. Als eigenständig etabliertes Rechtsgebiet ist es auch in den Fokus der Bucerius Law School gerückt. Die Initiativgruppe Medizinrecht an der Bucerius Law School wirkt darauf hin, an der Hochschule eine vertiefte Auseinandersetzung mit aktuellen Rechtsfragen der Medizin verstärkt zu verankern.

Als Auftaktveranstaltung wird am 17. Februar 2016 der 1. Bucerius-Medizinrechtstag stattfinden. Diese Vortrags- und Diskussionstagung richtet sich sowohl an Juristen als auch an Nichtjuristen – Mediziner, kaufmännisches Personal, interessierte Dritte. Die gewählten Themenbereiche stehen dabei ganz im Sinne des Titels der "Aktuellen Entwicklungen" und beginnen bei Fragen der Krankenhausstrukturreform, ziehen sich über die kommenden Straftatbestände der §§ 299 a, b StGB-E und erfassen schließlich auch das neue E-Health-Gesetz. Der Auftakt zu jeder Einheit wird von fachlich ausgewiesenen Referenten bestritten, die in die jeweilige Thematik einführen werden.

Im Anschluss lädt die Initiativgruppe auf einen gemeinsamen Umtrunk in der Rotunde der Bucerius Law School ein.

Der Eintritt ist frei, jedoch auf die Raumkapazität begrenzt. Bitte melden Sie sich möglichst zum 5. Februar 2016 an. Für Rechtsanwälte wird bei Bedarf eine dreistündige Fortbildungsbescheinigung gemäß § 15 FAO ausgestellt. Für Mediziner hat die Landesärztekammer Hamburg die Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung bereits in Aussicht gestellt.

Programm & Anmeldungen...

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.