10. Herbsttagung des Bucerius CLP wird als virtuelle Konferenz durchgeführt

Programm veröffentlicht | Tickets ab jetzt verfügbar

Die Welt verändert sich rasant – die Covid-19 Pandemie wirkt dabei wie ein Turbo. Das gilt auch für den Rechtsmarkt: Das Tempo der Digitalisierung nimmt enorm zu, während die Zahl der anfänglichen Zweifler immer weiter gegen Null geht. Das bringt viel Veränderung und kreiert viele neue Geschäftschancen. Alternative Formen des Arbeitens und Zusammenarbeitens – während des „Lock Down“ ausprobiert – werden sich durchsetzen und weiterentwickeln. Ein Zurück in die gute, alte Bürowelt ist schwer vorstellbar.

Gleichzeitig steigen die Risiken. Die Geschäftsrückgänge im laufenden Jahr sind noch nicht absehbar und noch weniger bereits verkraftet. Die Haftungsrisiken für Berater nehmen zu. Eine zunehmend ins tägliche Geschäft eingreifende Regulierung macht sich breit und erfordert immer größere Managementkapazitäten: Datenschutz, Geldwäsche, berufsrechtliche Regulierung, Steuerrecht, Geheimnisschutz, internationale Handelsbeschränkungen, Anti Bribery Laws, Sozialversicherungs- und Arbeitszeitrecht. Wer langfristig erfolgreich sein will, muss die Balance schaffen zwischen mutiger Innovation und Unternehmergeist einerseits und professionellem Risk- und Crisis Management andererseits.

Seit 2010 ist die Herbsttagung des Bucerius Center on the Legal Profession mit rund 300 Teilnehmenden Impulsgeber und wichtiger Bestandteil des Rechtsmarktes. Verantwortliche aus wirtschaftsberatenden Kanzleien treffen hier auf Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen. Im Jubiläumsjahr findet sie nun als virtuelle Konferenz am Mittwoch, den 18. November 2020 und Donnerstag, den 19. November 2020 statt. „Die Teilnehmer:innen erwarten zwei halbe Tage mit spannenden Vorträgen und Workshops rund um das Thema „Come back stronger – Risiken managen, Chancen erkennen, das Neue gestalten. Wir sind am Puls des Rechtsmarkts und nutzen dieses Jahr das digitale Format für den gemeinsamen Gedanken- und Erfahrungsaustausch“, so Dr. Hariolf Wenzler vom Direktorium des Bucerius Center on the Legal Profession. Dr. Patrick Schroer, Geschäftsführer der Bucerius Education ergänzt: „Auch wenn uns die Entscheidung im ersten Moment nicht einfach gefallen ist, wir haben die Herausforderung angenommen und freuen uns darauf, die Teilnehmer:innen mit Content, Möglichkeiten zum Networking und der technischen Umsetzung zu überraschen.“

 

Die wichtigsten Informationen zur virtuellen Konferenz im Überblick:

  • 2 halbe Tage Konferenz voller interessanter Themen und Speaker
  • Conference App - vor, während und nach der Konferenz (Browser-Version oder Download im App-Store)
  • Virtuelle Teilnahme von Ihrem Webbrowser aus (keine Installation notwendig)
  • Interaktionsmöglichkeiten mit den Referentinnen und Referenten
  • Zahlreiche Networking- und Interaktionsmöglichkeiten mit den Teilnehmenden der Konferenz (z.B. Matchmaking, Networking-Events)
  • Interaktive Workshops (Voraussetzung zur Teilnahme: Zoom Meeting)
  • Ticketgebühr: EUR 150,- zzgl. MwSt

 

Das Programm und die weiteren Informationen zur den Referent:innen finden Sie online auf unserer Conference Website.

Zur Anmeldung

 

Julia Brünjes

Text

Julia Brünjes

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.