Mit einem Teilnehmerrekord an potentiellen Arbeitgebern und Alumni konnte die elfte Absolventenmesse der Bucerius Law School das neue Jahrzehnt ihres Bestehens erfolgreich einläuten. Die Alumni Relations und der Bucerius Alumni e. V. haben dessen Mitglieder eingeladen, am 28. September 2016 auf dem Campus mit den Förderern der Hochschule Bewerbungsgespräche zu führen. Ungefähr die Hälfte der Interviews wurde dabei mit dem jüngsten Absolventenjahrgang geführt, für den Stellen als wissenschaftliche Mitarbeiter nach dem ersten Examen oder während einer Promotion sowie Referendariatsstationen von besonderem Interesse waren. Doch auch Berufseinsteiger haben die Gelegenheit genutzt, mögliche neue Karrierewege zu diskutieren. Insgesamt wurden so von über 150 Absolventen mehr als 500 Gespräche mit 34 Kanzleien, Unternehmen und Vertretern des Öffentlichen Dienstes geführt. Auf Arbeitgeberseite sind dabei 40 Alumni an ihre Alma Mater zurückgekehrt und konnten so nicht nur den Nachwuchs anwerben, sondern auch das Netzwerk der Hochschule als solches stärken.
Daneben haben sich die Förderer im eigens auf dem Campus errichteten, 700 m2 großen Messezelt mit einem Stand präsentieren können, um auch mit den Studierenden der jüngeren Jahrgänge ins Gespräch zu kommen. Das Format einer klassischen Messe konnte sich hierbei bewähren. Dr. Annette Bärwinkel, Leiterin der Alumni Relations, hat in ihrer Eröffnungsrede Zweifel einiger Veranstalter an dem Konzept erwähnt, es aber wegen der Bedeutsamkeit des persönlichen Kontakts für eine erfolgreiche Zusammenarbeit verteidigt. Diese Einschätzung hat sich nicht nur durch die Rekordzahl an teilnehmenden Absolventen bestätigt, sondern wurde offensichtlich auch von jüngeren Studierenden geteilt, die zahlreich ins Messezelt geströmt sind, um sich persönlich über Praktika und ihre berufliche Zukunft zu informieren.
Trotz ihres Erfolgs entwickelt sich die Messe kontinuierlich weiter. In Zukunft wird sie wohl noch attraktiver für erfahrenere Absolventen werden, die sich beruflich umorientieren möchten. Während 70 % der Berufsanfänger in Kanzleien arbeiten – davon die meisten in Großkanzleien – wurde in den Eröffnungsreden der Trend hin zu Unternehmens Rechtsabteilungen und zum Öffentlichen Dienst bei den Absolventen mit Berufserfahrung angesprochen. Schon jetzt konnten sich das Auswärtige Amt und das Hanseatische Oberlandesgericht sowie die Rechtsabteilungen der Förderer über viel Zuspruch an den Ständen freuen.