Die 11. Herbsttagung der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung (WisteV) und der Bucerius Law School widmet sich unter der Moderation von Prof. Dr. Karsten Gaede und RA FAStrafR Jes Meyer-Lohkamp dem Wirtschaftsstrafrecht mit einem Schwerpunkt auf der Untreue.
Interessante Teilnehmer*innen
Mit:
- Dr. Christina Pernice (RiBGH, 1. Strafsenat, Karlsruhe)
- Prof. Dr. Frank Saliger (Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Rechtsphilosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München)
- Dr. Till Soyka, LL.M. (Harvard) (Langrock Voß & Soyka, Hamburg)
- Prof. Dr. Katharina Beckemper (Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht, Universität Leipzig)
Ablauf der Tagung
Frau RiBGH Dr. Christina Pernice eröffnet mit einem Vortrag zu der Entwicklung der Untreue-Rechtsprechung seit dem Grundsatzbeschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 23. Juni 2010. Es folgt Herr Prof. Dr. Frank Saliger mit dem Vortrag „Entwicklung der Untreue – ein Grund zur Freude?“. Anschließend spricht RA Dr. Till Soyka zu den Grenzen der Fiskaluntreue. Schließlich wird Frau Prof. Dr. Katharina Beckemper zu aktuellen Brennpunkten des Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt referieren.
3G-Nachweis erforderlich
Voraussetzung für den Besuch der Veranstaltung ist der Nachweis über eine hinreichende Impfung, Genesung oder Testung auf SarsCoV-2. Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit, die Diskussion bei einem kleinen Imbiss und einem Glas Wein in der Rotunde fortzusetzen. Die Veranstalter würden sich darüber freuen, wenn möglichst viele Teilnehmer*innen diese Möglichkeit nutzen.
Die derzeitige Planung steht freilich unter dem Vorbehalt, dass ein derartiges Zusammensein unter den dann geltenden Corona-Vorschriften zulässig sein wird; andernfalls wird auf ein hybrides/virtuelles Format umgestellt werden.
Formalia
Die Teilnahme ist kostenlos. Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte wird eine Fachanwaltsbescheinigung gemäß § 15 FAO über 3 Stunden ausgestellt. Um Anmeldung bis zum 15. Oktober 2021 wird gebeten.