Am 30. und 31. Oktober 2015 veranstaltet das Institut für Stiftungsrecht und das Recht der Non-Profit-Organisationen zum 15. Mal die Hamburger Tage des Stiftungs- und Non-Profit-Rechts in Kooperation mit den Spitzenverbänden des Dritten Sektors.
Themenschwerpunkte der diesjährigen Veranstaltung sind:
- Die Reform des Stiftungsrechts – notwendige und wünschenswerte Änderungen im Bundes- und Landesstiftungsrecht
- Die Anlage des Stiftungsvermögens aus der Sicht des Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrechts und der Rechnungslegung
- Markenpflege und Wettbewerbsrecht für Stiftungen und NPOs
- Social Investing, Social Impact Bonds als innovative Lösung alter Fragen?
- Sharing Economy in der Gemeinnützigen AG, der Bürger-AG und der Sozialgenossenschaft – die Alternative zum Idealverein?
- Zu wenig Transparenz oder informationeller Overkill im Dritten Sektor?
- Aktuelle Rechtsprechung des BFH zum Spenden- und Gemeinnützigkeitsrecht
- Sinnvolles Umsatzsteuerrecht für den Dritten Sektor: Bericht aus dem Forschungsprojekt
- Aktuelle Entwicklungen des Gemeinnützigkeitsrechts aus der Sicht der Finanzverwaltung
Das vollständige Tagungsprogramm und ein Anmeldeformular der 15. Hamburger Tage des Stiftungs- und Non-Profit-Rechts können Sie hier herunterladen: Tagungsprogramm (pdf)