17. EIAS-Jahrestagung zum Thema Entgelttransparenz und Entgeltgleichheit

Am 21. und 22.2.2025 fand an der Bucerius Law School in Kooperation mit dem DArbGV die 17. EIAS-Jahrestagung statt.

Forschung & Fakultät |

Am 21. und 22.2.2025 fand an der Bucerius Law School in Kooperation mit dem Deutschen Arbeitsgerichtsverband „vor ausverkauftem Haus“ die 17. EIAS-Jahrestagung mit dem Generalthema Entgelttransparenz und Entgeltgleichheit statt. Anlass für sie war die Entgelttransparenzrichtlinie der EU, die bis Sommer 2026 in deutsches Recht umgesetzt werden muss.

Die Tagung begann wie stets mit zwei Berichten über die wichtigste Rechtsprechung der vergangenen zwei Jahre im europäischen Arbeits- und Sozialrecht durch PD Dr. Stefan Witschen von der Universität zu Köln (Arbeitsrecht) und Antonia Seeland, LL.M., vom Hugo Sinzheimer Institut in Frankfurt am Main (Sozialrecht).

Den Blick auf das Generalthema aus deutscher Sicht übernahmen Prof. Dr. Adam Sagan, Universität Bayreuth (Arbeitsrecht), und Dr. Christiane Padé, Richterin am Bundessozialgericht (Sozialrecht). Im rechtsvergleichenden Part untersuchten Francis Delaporte, Präsident des Verwaltungsgerichtshofs und Vizepräsident des Verfassungsgerichtshofs Luxemburg, und Melanie R. Hack, Ph.D., Assistenzprofessorin an der Universitetet i Bergen, die Rechtslage in Luxemburg und in Norwegen.

In der abschließenden Podiumsdiskussion kamen weitere Perspektiven ins Spiel: die Unternehmens- (Roland Wolf, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände), die Gewerkschafts- (Isabel Eder, Deutscher Gewerkschaftsbund), die soziologische (Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Humboldt-Universität zu Berlin) und die anwaltliche Sicht (RA Dr. Doris-Maria Schuster, Gleiss Lutz).

Die Tagung hat wieder viel Spaß gemacht, war sehr erkenntnisreich und hat Menschen zusammengebracht. Dafür geht ein riesengroßes Dankeschön natürlich an die Referen:tinnen für die wirklich tollen Vorträge, an den Beirat um RA Dr. Hauke Rinsdorf (Behrens & Partner), Inken Gallner (Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts), Barbara Geiger (Bundessozialgericht), Prof. Dr. Hans-Joachim Bauschke (Hochschule der Bundesagentur für Arbeit), Prof. Dr. Achim Schunder (NZA), RA Dr. Katrin Stamer (Emlab Legal), Stefan Soost (IG Metall) und Roland Wolf (BDA) für die gemeinsame Planung und Moderation, an Miriam Jobst und die Bucerius Education GmbH für die perfekte Organisation, den Hamburger Verein für Arbeitsrecht für die freundliche Unterstützung und Sven Störmann für die tollen Fotos.

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.