3 Fragen an ...

... Prof. Dr. Christian Duve, Partner bei Freshfields Bruckhaus Deringer und Referent der 7. Herbsttagung des Bucerius Center on the Legal Profession am 17. November 2017 in Hamburg

Executive Education |

Bucerius CLP: Ihr Gebiet sind u.a. Prozessführung und Schiedsverfahren - wie würden Sie Ihren USP für Mandanten beschreiben?
 
Duve: Wir identifizieren zentrale, nachgewiesene Tatsachen, formulieren Kernbotschaften und orientieren daran unsere Strategie.
 
Bucerius CLP: Kann „Legal Tech“ Ihnen helfen, das Leistungsangebot für Ihre Mandanten zu verbessern?
 
Duve: „Legal tech“ hilft uns, Mandanten zielgenau und rasch bei der Informationsauswertung und Aufbereitung von Dokumenten sowie in der Analyse zu unterstützen.
Durch die Vernetzung und Zugänglichkeit von immer mehr Quellen und Erfahrungswissen wird sich dieser Effekt weiter beschleunigen.
 
 
Bucerius CLP: Ist die Susskind’sche These richtig, wonach Anwälte in Prozessverfahren nur noch für wenige ausgesuchte Tätigkeitsbereiche erforderlich sind?
 
Duve: In komplexen Streitigkeiten müssen Entscheidungen auf der Grundlage von Wertungen getroffen werden. So lange die Wertungen nicht standardisiert werden, wird auch die forensische Tätigkeit ihre Bedeutung behalten.

Treffen Sie Prof. Dr. Christian Duve auf der <link http: herbsttagung.bucerius-clp.de _blank external-link-new-window external link in new>7. Herbsttagung des Bucerius Center on the Legal Profession am 17. November 2017 in Hamburg.

Text

Emma Ziercke

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.