8. Hamburger Forum für Unternehmensteuerrecht

Tagung zu aktuellen Fragen des Unternehmensteuerrechts

News DE |

Zum bereits achten Mal fand am 1. und 2. Februar 2018 die jährliche Tagung des Hamburger Forums für Unternehmensteuerrecht e.V. mit über 350 Teilnehmenden aus der steuerrechtlichen Wissenschaft und Praxis an der Bucerius Law School statt.

In seinem Eröffnungsvortrag widmete sich Professor em. Dr. Dres. h.c. Paul Kirchhof der steuerrechtlichen Bedeutung der Digitalisierung für Unternehmen und Unternehmensberater.

Im folgenden ersten Themenblock unter der Leitung von Professor Dr. Götz T. Wiese standen Vorträge von Dr. Rolf Möhlenbrock zum Aktuellen Steuerrecht nach der Bundestagswahl, im Einzelnen zur steuerpolitischen Agenda, neuen Gesetze und aktuellen Verwaltungsanweisungen, sowie von Oliver Mattern zum Aktuellen Internationalen Steuerrecht, insbesondere zu grenzüberschreitenden Konzern- und Finanzierungstrukturen nach Base Erosion and Profit Shifting (BEPS) und EU Anti Tax Avoidance Directive II (ATAD II), im Fokus.

Den Abschluss des ersten Tages bildete auch in diesem Jahr wieder das Unternehmenspanel, bei dem Mathias Gerner (Dr. August Oetker KG), Annette Linau (innogy SE) und Jörg Schindler (Vonovia SE) unter der Leitung von Professor Dr. Christian Kaeser (Siemens AG) zum Thema „Tax Compliance – Mission (Im)Possible“ diskutierten.

Unter der Leitung von Professor Dr. Birgit Weitemeyer stellte Professor Dr. Holger Kahle zu Beginn des zweiten Veranstaltungstages die aktuellen Entwicklungen der Bilanzierung von Rückstellungen dar und ging hier insbesondere auf die Aspekte der wirtschaftlichen Verursachung, Deckelung und angeschaffte Rückstellungen ein. Danach trug Dr. Carl Friedrich Vees zur Realteilung, zu Gesellschaftsklauseln bei § 35 Einkommensteuergesetz (EStG) und zur Vorfeldausgliederung von Sonderbetriebsvermögen vor.

Der dritte Themenblock stand unter der Leitung von Dr. Christian Ruoff und begann mit einem Vortrag von Professor Dr. Ursula Ley zum Thema Anwachsung. Im abschließenden Vortrag der Tagung widmete sich Dr. Thomas Eisgruber dem Aktuellen Restrukturierungsteuerrecht.

Nach den Vorträgen entwickelte sich jeweils eine lebhafte Diskussion zwischen Vortragenden und Teilnehmenden. Die Organisatoren freuen sich bereits auf das neunte Hamburger Forum für Unternehmensteuerrecht, das am 7. und 8. Februar 2019 stattfinden wird. Ein ausführlicher Tagungsbericht ist in Kürze unter http://www.forum-unternehmensteuerrecht.de abrufbar. Wenn Sie zukünftig Einladungen zu Veranstaltungen des Hamburger Forum für Unternehmensteuerrecht e.V. erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Frau Julia Theele (julia.theele(at)law-school.de). 

Text

Text: Julia Theele, Lehrstuhl für Steuerrecht; Foto: Thies Ibold

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.