Alles außer Jura

Legal Operations: Management von Rechtsabteilungen und Kanzleien auf dem Vormarsch

Die Herausforderungen der digitalen Transformation treffen auf einen Markt, der im Kern geprägt ist von Tradition und Autonomie. Doch der Wandel ist unaufhaltsam: Kanzleien unterwerfen sich der Gewerbesteuerpflicht, Mandate werden als Projekte organisiert, Arbeitsabläufe optimiert, standardisiert und automatisiert, Verträge zunehmend mit IT-Unterstützung erstellt und deren Inhalte elektronisch „gelesen“. Neue Rollen und Positionen finden Einzug in Rechtsabteilungen und Kanzleien, die ihre Organisations-, IT- und Führungsmodelle im Zuge von Home Office und Remote Work verändern.

Die Industrialisierung des Rechtsmarkts – eine These, die vor 3-4 Jahren noch milde belächelt wurde – ist mittlerweile tatsächlich weit vorangeschritten.

Doch allein die Einführung einer neuen Technologie erfordert vielfältige Kompetenzen, von denen z.B. Legal Tech nur ein Teil darstellt: Projektmanagement, Prozessoptimierung, Change Management, interne Kommunikation, Organisationsentwicklung, und nicht zuletzt ein solides Verständnis von Informationstechnologie gehören dazu. Die aktive Gestaltung dieser immer relevanter werdenden Entwicklung erfordert eine Vielzahl von Kompetenzbereichen, die erst langsam Einzug in die akademische und innerbetriebliche Ausbildung findet.

Die neuen Kompetenzfelder werden die Welt der Rechtsabteilungen und Kanzleien auf jeden Fall bunter machen; die Arbeit in gemischten Teams aus Volljurist*innen und Kolleg*innen, die die Juristerei kennen, aber nicht zwangsweise zwei Staatsexamen haben, wird stetig zunehmen. Viele Mitstreiter*innen am Rechtsmarkt suchen aktuell und zukünftig Kompetenzträger*innen in diesen und weiteren Bereichen, die gemeinhin unter dem Begriff Legal Operations verortet werden. Andere wiederum suchen nach Möglichkeiten, sich die erforderlichen Kenntnisse selbst anzueignen.

Eines ist schon heute klar: Legal-Operations-Expert*innen werden die Entwicklung auf dem Rechtsmarkt künftig mitgestalten und einen entscheidenden Einfluss auf die Antwort darauf nehmen, wie unsere Arbeit in Zukunft aussehen wird.

Die Bucerius Executive Education bietet im Rahmen ihres „Legal Operations Campus“ ab Frühjahr 2022 neue Trainings zu den verschiedenen Kompetenzbereichen an. Mehr Infos zu den Inhalten finden Sie hier.

 

 

Text

Achim Tschauder, Iris Wahl

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.