Arbeitsrechtlicher Gastvortrag

Der EuGH und das Privatrecht

Forschung & Fakultät |

Einen spannenden Blick in das Innenleben des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) gab am 6. Oktober 2014 Dr. Jean-Christophe Puffer-Mariette etwa dreißig interessierten Studierenden der Bucerius Law School. Auf Einladung von Professor Dr. Matthias Jacobs, Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Zivilprozessrecht an der Bucerius Law School, trug Puffer im Rahmen der Reihe ”Arbeitsrechtliche Gastvorträge” zum Thema ”Der EuGH und das Privatrecht” vor. Puffer, der als ”Référendaire” im Kabinett von Professor Dr. Ottó Czúcz, ungarischer Richter am Gericht der Europäischen Union, tätig ist, rief den Zuhörern zunächst die wichtigsten Grundlagen des Europarechts in Erinnerung, bevor er einzelne Fälle aus der Rechtsprechung des Gerichtshofs näher vorstellte. Sehr lehrreich und spannend war außerdem sein Bericht über die Arbeitsweise am EuGH und die vielen Probleme, die sich dort bei der täglichen Rechtsanwendung ergeben. Zum Beispiel erzählte er, dass es in der Europäischen Union derzeit 24 Amtssprachen gebe. Am Gerichtshof sei ausschließlich Französisch die Arbeitssprache, weshalb ein großer Teil der Mitarbeitenden des EuGH mit Übersetzungen beschäftigt ist. Abschließend schilderte Puffer die verschiedenen Betätigungsfelder und Karrieremöglichkeiten, die sich für Juristen am EuGH ergeben.

Text

Flavia Lang, wissenschaftliche Mitarbeiterin

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.