Arbeitsrechtlicher Gastvortrag

Professor Bakopoulos referiert über griechisches Kündigungs- und Befristungsrecht

Die Reihe Arbeitsrechtlicher Gastvorträge des Jahres 2019 eröffnete am 21. Februar 2019 mit einem besonderen Höhepunkt: In einer gemeinsamen Veranstaltung der Fachgruppe Arbeitsrecht des Bucerius Alumni e.V. und des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Zivilprozessrecht besuchte Professor Dr. Kostis Bakopoulos, Rechtsanwalt und Professor an der Nationalen und Kapodistrias-Universität Athen, die Bucerius Law School auf Einladung von Professor Dr. Matthias Jacobs und Dr. Sebastian Naber, um mit Studentinnen und Studenten des Schwerpunkts Arbeitsrecht, Doktorandinnen und Doktoranden sowie arbeitsrechtlichen Alumni der Hochschule über das griechische Kündigungs- und Befristungsrecht zu diskutieren. Als Gäste begrüßte die Hochschule außerdem für das Landesarbeitsgericht Hamburg dessen Präsidenten, Dr. Helmut Nause, sowie dessen Vizepräsidentin, Birgit Voßkühler, sowie Professor Dr. Stefan Lunk von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Im Vergleich zum deutschen Kündigungsschutzgesetz, das als Bestandsschutzgesetz konzipiert sei, nehme – so Bakopoulos – griechische Kündigungsrecht eine Hybridstellung ein: Der Grundtypus sei die rechtsgrundlose Kündigung mit der Abfindungszahlung als Wirksamkeitsvoraussetzung, gesetzlich kodifiziert seien allein die formellen Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen. Materieller Kündigungsschutz werde nur durch die Rechtsprechung über die Anwendung der in Art. 281 ZGB enthaltenen Generalklausel zu Treu und Glauben erreicht. Auf diesem Wege habe sie Maßstäbe entwickelt, Kündigungen auch auf ihre inhaltliche Rechtfertigung hin zu überprüfen. Zum griechischen Befristungsrecht legte Bakopoulos insbesondere näher dar, dass die Möglichkeit der sachgrundlosen Befristung fehle. Im voll besetzten Hörsaal bezog er in seinem lehrreichen Vortrag, der an zahlreichen Stellen zum Nachdenken über das eigene Rechtssystem anregte und lebhaft diskutiert wurde, von Beginn an die Zuhörerschaft ein.

Als kleines Dankeschön erhielt Bakopoulos am Ende des Vortrags die berühmte Krawatte der Bucerius Law School.

Text

Matthias Münder

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.