Vom 23. bis 24. Januar 2015 fand an der Bucerius Law School erstmals ein deutsch – japanisches Doktorandenseminar mit Doktoranden der renommierten Waseda Universität (Tokyo) statt. Organisiert und geleitet wurde das Seminar von Professor Dr. Anne Röthel. Es bot Doktoranden der Bucerius Law School die seltene Gelegenheit zum internationalen und intradisziplinären Austausch. Neben den fünf japanischen Referenten und Professor Dr. Hiroyuki Oba sprachen zwei Doktoranden der Bucerius Law School über ihre Forschungsvorhaben. Professor Dr. Florian Faust, Professor Dr. Karsten Gaede, Professor Dr. Michael Fehling, Professor Dr. Matthias Jacobs und Röthel schilderten als Co-Referenten die deutsche Sicht auf die von den japanischen Gästen aufgeworfenen Rechtsfragen. Die Themen waren so vielfältig wie spannend und reichten vom Schuldrecht übers allgemeine Strafrecht bis hin zum Emissionshandelsrecht. Dabei beeindruckten die japanischen Doktoranden sowohl mit ihren detailreichen Kenntnissen des deutschen Rechts als auch mit ihren überragenden deutschen Sprachkenntnissen. Der Austausch war für beide Seiten äußerst fruchtbar, da das japanische Recht mögliche Lösungsansätze für deutsche Rechtsprobleme anbieten konnte und umgekehrt. Immer wieder wurden auch grundlegende Systemfragen adressiert, wobei zahlreiche Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Rechtsordnungen festgestellt werden konnten. Beim gemeinsamen Abendessen konnten schließlich auch persönliche Kontakte geknüpft werden.
- News & Termine
- Alle News
- Besuch aus Japan
Besuch aus Japan
Deutsch-japanisches Doktorandenseminar an der Bucerius Law School.
Forschung & Fakultät
|
Text
Dorothea Ludwig, Doktorandin
NEWSLETTER
Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.