Hierfür stellen die Referenten aus Vergabekammern, öffentlichen Unternehmen und Anwaltschaft während des Seminars die wesentlichen vergaberechtlichen Entscheidungen vor und geben einen Einblick in die praxisrelevante Entwicklung der Rechtsprechung. Behandelt werden u.a. praxisrelevante Entwicklungen der Rechtsprechung wie z.B. Zulässigkeit des Verhandlungsverfahrens, Ausnahmen von der Ausschreibungspflicht wegen Dringlichkeit, Nutzung von Mehrpartnerrahmenvereinbarungen, Losaufteilung, Wertung von Eignungs- und Angebotskriterien, Reichweite der Rügepflicht und der Rügepräklusion nach neuem Recht sowie weitere prozessuale Fragen im Nachprüfungs- und Beschwerdeverfahren.
Zielgruppe
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Fachanwältinnen und Fachanwälte für Vergaberecht sowie Vergabeprakterinnen und Vergabepraktiker.
Das Seminar wird durch die Bucerius Executive Education durchgeführt und ist kostenpflichtig. Weitere Informationen zu den Inhalten und Dozenten sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter dem untenstehenden Link.