In dem prestigeträchtigen Wettbewerb treten studentische Teams von juristischen Fakultäten aus der ganzen Welt gegeneinander an und verhandeln fiktive Fälle im Bereich des Immaterialgüterrechts.
Das Bucerius Team, bestehend aus Victoria Kurczinski, Katharina Watzke, Uli Diez und Ben Fuhrmann setzte sich in der ersten, schriftlichen Runde gegen eine Vielzahl von internationalen Teams durch und erhielt eine der 24 begehrten Einladungen an das Pembroke College in Oxford. Unterstützt wurden sie beim Verfassen der zwei jeweils 3.000 Wörter starken Schriftsätze von Rechtsanwalt Sven Jacobs (Norton Rose Fulbright LLP), Lezel Crook, Monty Silley (beide Fremdsprachenprogramm), Prof. Dr. Dana Beldiman, Karsten Windler (beide Bucerius IP Center) sowie Julia Padlewska (internationale Austauschstudentin) und Fabian Flüchter (Student und Teilnehmer des vergangenen Jahres).
Im diesjährigen Fall stellen sich dem Team schwierige Rechtsprobleme rund um ein großes Sportevent im fiktiven Staat „Erewhon“: Es geht dabei einerseits um das sog. Ambush Marketing sowie andererseits um die Vermarktung der zwei Maskottchen „Clarrie“ und „Bettina“. Das Team muss in der Lage sein, sowohl die eine als auch die andere Seite zu vertreten und dabei nicht nur spezialgesetzliche sondern auch allgemeine urheberrechtliche Fragen zu beantworten.
Die Vorbereitungen für den mündlichen Wettbewerb am Pembroke College vom 17. bis 19. März 2016 laufen derzeit auf Hochtouren, das Team ist enthusiastisch und wir drücken die Daumen für ein erfolgreiches Abschneiden!