Bucerius Law School's 2023 legal London trip

Mit großer Begeisterung konnten wir endlich wieder den jährlichen „Legal London Trip” des Fremdsprachenprogramms mit 19 Studierende umsetzen.

Ankunft in London

Im zweiten Trimester nahmen die Bucerius-Studierenden an dem Kurs „Introduction to Legal English“ des Programms teil, in dem sie alles über das englische Common Law, seine Geschichte und seine Institutionen lernten. Auf der Reise nach London konnten die Studierenden einige dieser Elemente des englischen Common Law in Aktion sehen.

Am Sonntag, auf dem Weg vom Flughafen Heathrow nach London, hielten wir am historischen Ort Runnymede, wo vor mehr als 800 Jahren die Magna Carta besiegelt wurde. Die Studierenden besichtigten dort „The Jurors“, ein Kunstwerk, das aus zwölf Bronzestühlen besteht, die an wichtige historische Momente der Freiheit und Gerechtigkeit weltweit erinnern. An der Gedenkstätte für den ehemaligen US-Präsidenten John F. Kennedy verbrachten die Studierenden auch einige Momente auf amerikanischem Boden, bevor sie sich in der Teestube der Stätte aufwärmten.

 

Historische Gerichtshöfe in London

Die Studierenden begannen den Montag mit einem Besuch im „Old Bailey“, dem historischen zentralen Strafgerichtshof Londons, wo sie die einzelnen Phasen eines Strafprozesses beobachteten. Sowohl die Anwälte als auch Richter trugen während des Prozesses ihre traditionellen, weißen Perücken. Die Anwälte führten die Befragung von Zeugen vor den zwölf Mitgliedern der Jury durch. Am Nachmittag besichtigten die Studierenden die Zivilgerichte in dem majestätischen Gebäude, das die Royal Courts of Justice beherbergt.

 

Besuch der Inns of Court

Die Studierenden beendeten den Tag mit einem Rundgang durch die Inns of Court, bei dem ihre britische Reiseleiterin – trotz starken Regens - die Funktion der Inns of Court im Rahmen des Anwaltsberufs in England erläuterte, während sie die historischen Stätten der Inns of Court besichtigten. Später in der Woche kehrten die Studierenden zu den Inns of Court zurück, als sie im prächtigen elisabethanischen Speisesaal des Middle Temple zu Mittag aßen, nachdem sie einen Vortrag über die Geschichte von Middle Temple und den Beruf des Barristers gehört hatten und abwechselnd die kratzige Perücke eines Barristers anprobieren durften.

 

Beeindruckende Kanzleien

Am Dienstag bekamen die Studierenden einen Einblick in die Praxis von zwei Wirtschaftskanzleien: Sie besuchten die beeindruckenden Büros von Clifford Chance in der Londoner Canary Wharf und die von McDermott Will & Emery im Herzen der Stadt.

 

Urteilsverkündung am Obersten Gerichtshof und Westminster

Den Mittwochmorgen verbrachten die Studierenden am Obersten Gerichtshof des Vereinigten Königreichs, wo sie an der Urteilsverkündung über die Haftung einer Kirche für die unerlaubte Handlung eines Kirchenführers teilnahmen, und im Anschluss einem Fall über die gewerkschaftliche Organisierung von Deliveroo-Fahrern und einem Berufungsurteil des Obersten Gerichtshofs von Mauritius beiwohnten. Den Nachmittag verbrachten die Studierenden in den Houses of Parliament in Westminster. Dort verfolgten sie auf der Besuchertribüne des Unterhauses zunächst eine lebhafte Debatte über das Einwanderungs- und Asylrecht und später eine Ausschussdiskussion über die Auswirkungen der künstlichen Intelligenz auf den Arbeitsmarkt wobei sie die englische Gesetzgebung in Aktion erleben konnten.

 

Alternativen zum Gerichtsverfahren und Zivilrechts-Kanzlei

Am Donnerstag erkundeten die Studierenden bei ihrem Besuch des Centre for Effective Dispute Resolution (CEDR) Alternativen zum Gerichtsverfahren und besuchten die Kanzlei einer Zivilrechts-Anwältin mit einer sehr vielfältigen internationalen Praxis – darunter einige Fälle, die das deutsche BGB betreffen.

 

Theater und Pub-Kultur am Abend

Auch der Spaß kam auf der Reise nicht zu kurz. Für viele Studierende war einer der Höhepunkte der Besuch einer fesselnden Theateraufführung von Agatha Christies berühmtem Gerichtsdrama „Witness for the Prosecution“, die in der Londoner County Hall stattfand. Der Veranstaltungsort ist besonders beeindruckend, da er einst ein echtes Gericht war. Darüber hinaus hatten die Studierenden Zeit, einige Sehenswürdigkeiten zu besichtigen und die englische Pub-Kultur kennenzulernen. Eine Gruppe schaffte es, sogar 18 verschiedene Pubs zu besuchen. Alles in allem war die Reise eine gelungene Mischung aus Information und Spaß.

 

Text

Lindsey Griffith

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.