Die Veranstaltung soll den Teilnehmern einen praxisnahen Überblick geben, wann das Seearbeitsgesetz Anwendung findet und welche speziellen arbeitsrechtlichen Normen für Seeleute im Hinblick auf den Heuervertrag, Arbeitszeitregelungen, Urlaubrecht und Kündigungsschutz gelten. Gleichzeitig wird anhand der Regelungen der Maritime Labour Convention aufgezeigt, welche Arbeitsbedingungen unabhängig von der Flagge eines Schiffes gelten. Die Veranstaltung richtet sich im Wesentlichen an Mitarbeiter von Reedereien, die im Bereich HR und/oder Crewing tätig sind.
- News & Termine
- Alle News
- Bucerius Maritime Executive Lectures - Vor Gericht und auf hoher See ist man (nicht nur) in Gottes Hand – Eine Einführung in das Seearbeitsrecht
Bucerius Maritime Executive Lectures - Vor Gericht und auf hoher See ist man (nicht nur) in Gottes Hand – Eine Einführung in das Seearbeitsrecht
Um den Arbeitsbedingungen an Bord eines Handelsschiffes gerecht zu werden, wies das Arbeitsrecht der Seeleute schon immer Besonderheiten auf. Nachdem im Jahre 2006 die Maritime Labour Convention durch die internationale Arbeitsorganisation weltweit gültige Standards für die Arbeitsbedingungen auf See geschaffen hat, wurde in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 2013 das Seearbeitsgesetz verabschiedet.
NEWSLETTER
Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.