Der Umgang mit seiner nationalsozialistischen Vergangenheit ist für das Bild Deutschlands in der Welt, aber auch für das deutsche Selbstbild von zentraler Bedeutung. Ergibt sich aus diesem historischen Erbe eine besondere Verantwortung für unser Land? Entspringt diese Verantwortung einer inneren Haltung der Deutschen? Oder ist sie vor allem das Ergebnis der von außen an Deutschland herangetragenen Erwartungen?
Eine Veranstaltung der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und dem Studium generale der Bucerius Law School.
Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei. Es steht nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung. Beachten Sie aufgrund der besonderen Sicherheitsvorkehrungen, dass eine Anmeldung unbedingt erforderlich ist. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung weitere Hinweise.
Anmeldung...