Am 18. Februar fanden sich die Teilnehmer des diesjährigen Bucerius Mentoring-Programms im Bucerius Kunst Forum ein, um den Start des Programms einzuläuten. Das Mentoring-Programm der Bucerius Law School vernetzt in individueller Weise Studierende mit berufserfahrenen Praktikern.
Nach einem kurzen Empfang, bei dem die Tandems aus je einem Mentor oder Mentorin und einem Mentee zunächst zueinanderfanden und dann bereits rege anfingen, sich auszutauschen, begrüßte Dr. Hariolf Wenzler, Geschäftsführer der Bucerius Law School Mentoren und Mentorinnen sowie Mentees. Er stellte besonders die berufliche Vielfalt unter den Mentorinnen und Mentoren heraus und betonte die Aufgabe der Mentees, die Mentoringbeziehung aktiv zu gestalten und den Kontakt aufrecht zu erhalten. Im Anschluss an die Begrüßung erhielten die Programmteilnehmer durch Ann-Cathrin Drews vom Bucerius Kunst Forum eine kurze Einführung in die aktuelle Ausstellung "Picasso. Fenster zur Welt", die dann im Anschluss besichtigt werden konnte.
Das Fenster zieht sich als Motiv durch das gesamte Wirken von Picasso und stellt für ihn das Symbol der Malerei dar. Aus diesem Grund ist es, unabhängig von der jeweiligen Schaffensperiode, ein zentraler Gegenstand seiner Gemälde. Entsprechend breit gefächert präsentierte sich auch die Auswahl der Werke Picassos und bot somit sowohl für die Kunstliebhaber unter den Mentoren, Mentorinnen und Mentees, als auch für die, die es noch werden wollen, genug Gesprächsstoff.
Nachdem die Tandems wieder nach und nach aus den Ausstellungsräumen zurückkehrten, bot sich einmal mehr die Gelegenheit, sich bei einem Glas Sekt und Häppchen über das Gesehene auszutauschen und den Grundstein für eine hoffentlich länger als ein Jahr andauernde Mentoringbeziehung zu legen.