David Ziefle schließt Promotionsverfahren ab

David Ziefle legt Arbeit an der Schnittstelle von Arbeits- und Bankaufsichtsrecht vor

News DE |

Am 4. Oktober 2017 hat David Ziefle mit einem Vortrag und der anschließenden Aussprache zum Thema „Das neue Entgelttransparenzgesetz – ein praktikabler Weg zur Bekämpfung von Lohnungleichheit?“ sein Promotionsverfahren erfolgreich abgeschlossen. Die Arbeit zum Thema „Die variable Vergütung in Instituten als Teil des Risikomanagements“ wurde von Professor Dr. Matthias Jacobs betreut. Das Zweitgutachten erstellte Professor Dr. Rüdiger Veil.

In seiner Arbeit untersucht Herr Ziefle die Rolle bankaufsichtsrechtlicher Vorgaben an Vergütungssysteme als Risikomanagementinstrument und deren arbeits- und dienstvertragsrechtliche Umsetzbarkeit. Die europarechtlich geprägten aufsichtsrechtlichen Vorgaben verfolgen Ziele, die im Konflikt zu arbeitsrechtlichen Schutzmechanismen stehen, sodass ihre Vereinbarkeit in der Praxis hochrelevante Fragen aufwirft. Zudem wird untersucht, ob die der variablen Vergütung zugeordnete Risikomanagementfunktion die entstandene Regulierungsintensität rechtfertigt.

David Ziefle ist Absolvent der Bucerius Law School (Jahrgang 2007).

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.