Der Bucerius Compliance Officer – Etablierung eines Programms

Das Zertifikatsprogramm der Bucerius Executive Education geht 2026 in die achte Runde

Executive Education |

Mit 26 Teilnehmenden im diesjährigen Durchgang des Bucerius Compliance Officer (BCO) kann man ohne Übertreibung davon sprechen, dass sich das Zertifikatsprogramm der Bucerius Executive Education mittlerweile erfolgreich im Rechtsmarkt etabliert hat. 

Dabei erweitern sich die Inhalte der Ausbildung zum Bucerius Compliance Officer stetig. In den vier Modulen des Programms werden allgemeine und neue Entwicklungen am Markt aufgegriffen und die compliance-relevanten Aspekte vertieft und diskutiert. 

Dadurch sind natürlich auch längst wichtige Compliance-Themen wie KI und ESG Teile des Curriculums geworden. Und so konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Anfang des Jahres u.a. mit dem Einsatz von KI-Tools in der täglichen Praxis beschäftigen, sich über Chancen und Risiken austauschen und selbst kleine KI-Lösungen bauen. 

Neues Thema 2026 – Compliance im arbeitsrechtlichen Bereich

Aber auch die „klassischen“ juristischen Bereiche werden ausgebaut. So werden die Inhalte in 2026 um einen arbeitsrechtlichen Aspekt erweitert und widmen sich - mit Themen zu Schutzpflichten und Gestaltung interner Verfahren, der Zusammenarbeit mit HR und dem Betriebsrat sowie Sanktionen und Präventionspflichten - dem Schutz der Mitarbeitenden, der rechtssicheren Gestaltung betrieblicher Prozesse und letztlich dem Erhalt der Integrität und Reputation des Unternehmens.

Wachsendes Bewusstsein bei den Unternehmen 

Prof. Dr. Carsten Jungmann, Akademischer Direktor und Programmleiter des Zertifikatsprogramms, blickt optimistisch in die Zukunft: „Unser BCO-Programm hat in den vergangenen Jahren einen ständigen Zuwachs an Teilnehmenden erlebt – bis hin zu einer Gruppengröße, die wir zukünftig als Obergrenze nehmen, um weiter die etablierte Qualität zu gewährleisten, Fragen erschöpfend beantworten zu können und vor allem auch Diskussionen unter den Teilnehmenden zu ermöglichen. Die hohe Nachfrage bestätigt, dass wir mit unserer Betonung von „Compliance als Führungsaufgabe“ den richtigen Ansatz gewählt haben. Auch vor sieben Jahren war Compliance schon ein wichtiges Thema, doch heute wissen Unternehmen noch viel besser, wie wichtig es ist, sich mit dem Thema fundiert auseinanderzusetzen und eine gut funktionierende Compliance-Abteilung mit qualifizierten Compliance-Verantwortlichen zu haben.“ 

Der achte Bucerius Compliance Officer startet im Januar 2026 und bietet berufsbegleitend an 10 Präsenztagen auf dem Campus der Bucerius Law School eine umfassende Ausbildung auf höchstem Niveau. Alle weiteren Informationen zum Zertifikatsprogramm, den Frühbucherkonditionen und den Bewerbungsbedingungen finden Sie hier. Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben: Am 7. Dezember 2025 ist Bewerbungsschluss!

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.