Am 09. Juli begrüßte die Bucerius Law School 85 Studierende und Young Professionals aus 37 Nationen, um den Start der drei Bucerius Summer Programs einzuläuten. Während ihres Aufenthalts in Hamburg nahmen die (angehenden) Juristen an Seminaren und Workshops zu den Themen International Business Law, International IP Transactions oder Sports Law teil.
Willkommen in Hamburg
Für ein erstes Kennenlernen ihrer Kommilitonen sowie des Campus, kamen die Teilnehmer zu einem Empfang zusammen, bei dem sie von Meinhard Weizmann, Geschäftsführer der Hochschule, Dr. Carsten Jungmann, Akademischer Direktor des Sports Law Programms und dem Team des Clifford Chance International Office willkommen geheißen wurden.
Neben dem akademischen Programm konnten die Teilnehmer in der ersten Vorlesungswoche bei einer Stadtführung durch die Speicherstadt - seit 2015 UNESCO Weltkulturerbe - die maritime und kaufmännische Tradition Hamburgs kennenlernen.
Drei unterschiedliche Programme bieten akademische Vielseitigkeit
Akademisch wurden in den drei Programmen verschiedenen Schwerpunkte gesetzt: Prof. Dr. Lars Kirchhoff und Julia von Dobeneck von der Europa-Universität Viadrina führten die Teilnehmer des Programms in International Business Law in den Bereich „Business Mediation“ ein. Prof. Dr. Peter Huber von der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz unterrichtete bereits zum dritten Mal an der Bucerius Law School und leitete den Kurs „International Commercial Litigation“. Zum Ende der ersten Programmwoche bot eine Exkursion nach Lübeck den Teilnehmern eine willkommene Abwechslung vom Studium.
Für die Gruppe des Programms in International IP Transactions führte der Weg zum Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung, wo sie Dr. Carsten Sprenger traf, der als Senior Legal Counsel für die Airbus Gruppe tätig ist. In einem gemeinsamen Workshop diskutierten die Studenten lizenzrechtliche Herausforderung des 3- Drucks. Nach einem arbeitsreichen Morgen, an dem Strategien erarbeitet und präsentiert wurden, besuchten die Teilnehmer das Hamburger Werk der Firma Airbus, wo sie einen genaueren Einblick in die Prozesse und Abläufe des Flugzeugbaus gewinnen konnten.
Die Studenten des Sports Law Programms besuchten das Fußballstadion des Hamburger Sportvereins (HSV) um neben einer Stadionführung mit dem Justiziar des Vereins, Bucerius Alumni Dr. Julius Becker, über Sicherheit und Pyrotechnik in Stadien zu diskutieren. Bereits kurz nach Beginn der Vorlesungen kamen die Teilnehmer zusammen, um Vorbereitungen für ein Sportfest zu treffen, welches in der zweiten Programmwoche stattfand. Dieses sollte den Studenten die Möglichkeit geben, in der Theorie gelerntes Wissen in die Praxis umzusetzen. Im Hörsaal ging es vor allem darum, Verhandlungskompetenzen zu erlernen, die zum Beispiel für die Vereinbarung von Übertragungsrechten, Lizenzen für Sportveranstaltungen oder auch den Transfer von Fußballspielern benötigt werden.
Im Laufe des Julis vertieften die Studenten die akademischen Themen und beleuchteten sie von verschiedenen Blickwinkeln. Bei einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm kam die Vernetzung untereinander und die Erkundung von Hamburgs Sehenswürdigkeiten sicher nicht zu kurz!
Interesse an den Summer Programs für nächstes Jahr?
Hier geht es zur englischen Webseite der Bucerius Summer Programs