Dritter und letzter Teil der Veranstaltungsreihe "Der Westen" (mit Video)

Podiumsdiskussion zur Richtung der Entwicklung des Westens mit Prof. Dr. Paul Nolte und Lena Gorelik

Am Mittwoch, dem 5. Dezember 2018, fand im Helmut Schmidt Auditorium der Bucerius Law School der dritte, und damit letzte, Teil der Veranstaltungsreihe zum Thema "Der Westen" statt, welche eine Kooperation der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius sowie des Studium Generales der Bucerius Law School ist. Thema dieser Veranstaltungen war die Frage, wohin der Westen steuert und welche Wege dieser im 21. Jahrhundert bestreiten wird.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Ulrike Pluschke, Direktorin des Zentrums für Studium Generale und Persönlichkeitsentwicklung an der BLS, gab Nolte neben einem kurzen Rückblick auf die bisherigen Veranstaltungen auch einen Ausblick auf diesen Abend. Dieser sollte den Blick auf die Beziehung von West und Ost sowohl aus der Perspektive des Ostens beinhalten, und in diesem Zusammenhang auch den Einfluss von Kusnt und Literatur beleuchten. Hierbei stellte er auch den Gast des Abends vor, Lena Gorelik: die Journalistin und Schriftstellerin wurde in Russland geboren, und emigrierte in ihrere Jugend nach Deutschland.

Gorelik stellte in ihrem folgenden Vortrag klar, mit welchen auch synästhetischen Gedanken das Prinzip des Westens an sich in ihrer Kinderheit verbunden war. Auch gab sie einen autobiographischen Einblick darin, ob sich ihre damaligen Vorstellungen und Wünsche bezüglich des Westens bewahrheitet haben, und welche Fragen sich diesem Wertebündnis in der Zukunft stellen würden.

Diese Fragen wurden in der anschließenden Podiumsdiskussion von Nolte und Gorelik weiter vertieft. Neben dem zuvor besprochenen Blick aus dem Osten wurde auch das transatlantische Verhältnis zwischen Europa und den USA, sowie der Einfluss Russlands hierauf, thematisiert. Dabei zeigte Gorelik auch unter Bezugnahme auf ihre eigene Erfahrung auf, inwiefern die schriftstellerische Tätigkeit von der Realität beeinflusst wird, und auch auf diese Einfluss zu nehmen versucht.

Nachdem das Publikum noch im Rahmen einer Fragerunde die Möglichkeit hatte, einzelne Aspekte des Abends noch einmal anzusprechen, konnten sich die Gäste im Anschluss noch bei Brezeln und Wein weiter über diese Abschlussveranstaltung der Vortragsreihe austauschen.

Text

Text: Christoph Ludwig; Fotos: Leonhard Sonner

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.