Die musikalischen Ensembles spielten und sangen in kleinerer Besetzung als üblich da zwei Jahrgänge in diesem Herbsttrimester im Ausland sind, überzeugten das Publikum aber mit ihrer Präsenz und Musikalität.
Musikalische Bandbreite
Die Eröffnung machte der Chor unter Leitung von Anke Rentz. Mit „There is sunshine in the morning“ zauberten die Sänger*innen ein erstes Lächeln auf die Gesichter der Gäste. Bei den anschließenden Auszügen aus „Les Misérables“, zu denen einige Sänger*innen eine kurze inhaltliche Einführung gaben, war das Publikum begeistert vom Engagement der Studierenden.
Danach bewies das Bucerius Ensemble mit dem Beethoven Quintet op. 16 in einer Fassung für zwei Violinen, Cello, Horn, Fagott und Klavier, eindrücklich, dass es auch in Kammermusik-Besetzung das musikalische Leben der Hochschule sehr bereichert. Mit „Stille Nacht“ erklangen danach die ersten besinnlichen weihnachtlichen Klänge. Einstudiert hatte die Dirigentin Mercedes Diaz Garcia die Stücke mit den Studierenden, die bis auf einen Musiker, alle aus dem neuen Jahrgang 2022 sind.
Die beliebten Good Guys, die A-capella-Formation aus wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen der Bucerius Law School, performten u. a. den Weihnachtspophit „All I want for Christmas“ und versetzten damit das Publikum endgültig in Weihnachtsstimmung.
Den Abschluss des Abends lieferte die über die Hochschule hinaus bekannte Bucerius Big Band unter Leitung von Edgar Herzog unter anderem mit dem Klassiker „Hamborger Veermoster“.
Traditionelles Glühweintrinken
Die letzten Klänge noch im Ohr trafen sich anschließend Musiker*innen, Studierende und Hochschulangehörige beim traditionellen Glühweinumtrunk auf dem Campus und ließen den Abend in fröhlicher Weihnachtsatmosphäre ausklingen.