Erfolg der Bucerius Law School bei der ersten digitalen ICC Mediation Competition

Bei der ICC Mediation Competition der International Chamber of Commerce (Paris) hat das Team der Hochschule auch in diesem Jahr wieder mit Erfolg teilgenommen. Das Team wurde mit dem Award für die beste Interaktion mit dem Mediator ausgezeichnet.

Lehre & Studium |

Aufgrund der Corona-Pandemie konnten die Verhandlungen der ICC Mediation Competition in diesem Jahr leider nicht wie üblich in Paris stattfinden, weshalb der Wettbewerb vom 05. Bis zu, 11. Februar 2021 erstmalig komplett digital durchgeführt wurde. Im Rahmen der ICC Mediation Competition werden Mediationsverfahren in wirtschaftlichen Streitigkeiten nachgestellt. Die Studierenden vertreten dabei die Parteien, die unter Anleitung durch einen professionellen Mediator, verhandeln.

Zur Vorbereitung auf den Wettbewerb hat die Bucerius Law School im vergangenen November auch einen digitalen Premoot, die Bucerius Mediation Competition, mit 22 Teams aus der ganzen Welt organisiert.

Erfolge für die Bucerius Law School

Das Team der Hochschule, bestehend aus Pauline Sagemann (Jg. 2019), Wesley Kruin (Jg. 2018), Julia Schulze (Jg. 2018) und Paul Kölle (Jg. 2018) schaffte dabei zwar leider nicht den Sprung in das Halbfinale unter die Besten vier Teams des Wettbewerbes, wurde jedoch mit einer besonderen Auszeichnung für die Interaktion mit dem Mediator ausgezeichnet. Das Team wurde in diesem Jahr von Juliane Willer (Jg. 2015), Lorenz Schuwerack (Jg. 2014) und Leonie Schwannecke (Jg. 2017) gecoacht.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer recht herzlich zu diesem Erfolg!

Danksagung

Das ICC Mediation-Team bedankt sich für die umfangreiche Unterstützung finanzieller und ideeller Art durch das Center for International Dispute Resolution (CIDR).

Text

Laura Vogt

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.