Exkursion des neuen Schwerpunkts Steuerrecht nach Berlin am 26./27. Januar

Studenten lernen Entstehung und Anwendung von Steuergesetzen aus erster Hand kennen.

Lehre & Studium |

Am frühen Dienstagnachmittag ging es mit dem Zug nach Berlin. Nach einem kurzen Zwischenstopp im Hotel machten sich die Studenten gemeinsam mit Professor Dr. Birgit Weitemeyer auf den Weg in die neuen Büroräume der Kanzlei Flick Gocke Schaumburg Partnerschaft mbB, wo sie von zwei Alumni der Bucerius Law School, Dr. Jan Haselmann und Dr. Julian Albrecht, freundlich empfangen wurden. In einem anderthalbstündigen Vortrag wurden die Grundstruktur eines typischen Venture Capital Fonds sowie dessen steuerliche Implikationen aufgezeigt. Trotz des frühen Ausbildungsstands im Steuerrecht wurden die Studenten von den Vortragenden inhaltlich gut abgeholt.

Nach diesem spannenden ersten Programmpunkt ging es, wie es sich für eine Kanzlei mit Bonner Wurzeln gehört, zusammen in ein rheinisches Restaurant, wo der Abend gemütlich endete.

Am nächsten Morgen stand ein Besuch beim Bundesministerium der Finanzen (BMF) auf dem Programm. Dort wurden die Studenten von Herrn Dr. Robert F. Heller, Präsident der Bundesfinanzakademie, empfangen. Zunächst hielt Dr. Heller einen Vortrag zur Praxis der Steuergesetzgebung, vor allem mit dem Fokus auf das Verfahren im Bundesrat. Dabei eröffnete er den Studenten, die sonst nur mit den fertigen Gesetzestexten konfrontiert werden, eine interessante neue Perspektive.

Nach einer ebenfalls sehr aufschlussreichen Hausführung durch das BMF erläuterte Frau Katharina Becker, Leiterin des Lehrbereichs Internationales Steuerrecht und Unternehmenssteuerrecht an der Bundesfinanzakademie die allgemeine Organisationsstruktur des BMF sowie aktuelle gesetzgeberische Reformbestrebungen im Zuge des BEPS-Projekts der OECD.

Nach dem Mittagessen hatten die Studenten noch die Möglichkeit zu einem Gespräch mit der Vorsitzenden des Finanzausschusses im deutschen Bundestag, Frau Ingrid Arndt-Brauer (SPD). Sie stand Rede und Antwort zu aktuellen steuerpolitischen Bestrebungen und zum Ablauf der Steuergesetzgebung. Auch hier eröffneten sich noch einmal neue praktische Blickwinkel für die jungen Rechtswissenschaftler, die sich in Lehrbüchern, Vorlesungen und Klausuren mehr als nur einmal mit "dem Willen des Gesetzgebers" auseinanderzusetzen haben.

Dank gebührt der Kanzlei Flick Gocke Schaumburg sowie Herrn Dr. Robert Heller, die durch ihre großzügige Unterstützung und Betreuung diese Exkursion erst möglich gemacht haben.

Text

Hauke Pagel, Student, Foto: BMF

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.