Früh ging es am ersten Tag mit dem Zug nach München, wo nach einem kurzen Stopp im Hotel schon der erste Programmpunkt auf die Teilnehmer wartete: Im „Vierzylinder“, dem BMW-Hauptsitz in München, stellten sich die Rechtsabteilung sowie die Steuerabteilung des Unternehmens bei einem kleinen Snack den Studenten vor. Anschließend ging es zur Führung durch das angrenzende BMW-Werk, bei der die Studenten die Produktion von 3er- und 4er-BMWs von der Stahlplatte bis zum fahrenden Auto mitverfolgen konnten und spannende Einblicke in eine gänzlich andere Arbeitswelt erhielten. Im Anschluss ging es noch einmal in die Geschäftsräume BMWs, wo sich auch die Steuerabteilung von Ernst & Young den Studenten vorstellte und von interessanten Beispielen aus ihrem Berufsalltag berichtete. Die Teilnehmer ließen den Abend bei Bier und bayerischen Spezialitäten im Augustiner-Keller ausklingen und erhielten hierbei noch einmal die Gelegenheit, sich mit Vertretern von Ernst & Young und BMW auszutauschen.
Am nächsten Morgen ging es dann weiter zum Bundesfinanzhof, bei dem die Studenten nach einer kurzen Einführung des Vorsitzenden Richters Michael Wendt eine mündliche Verhandlung vor dem IV. Senat mitverfolgen konnten. Anschließend erhielten die Studenten die Möglichkeit, weitere Fragen an den Richter des Bundesfinanzhofs Dr. Christian Levedag zu stellen, sowie eine kurze Führung durch das historische Gebäude. Am Nachmittag besuchten die Teilnehmer schließlich die Kanzlei Linklaters LLP, die den Teilnehmern nach einer kurzen Stärkung die steuerrechtliche Behandlung von Investmentfonds näherbrachte. Dieses überaus praxisrelevante Thema, dem die Studenten in ihrem Studium nur am Rande begegnen, stieß bei den Teilnehmern auf großes Interesse. Mit zahlreichen neuen Eindrücken und Erlebnissen trat der Schwerpunkt Steuerrecht dann den Heimweg in Richtung Hamburg an.
Diese Erlebnisse erst möglich gemacht haben die BMW AG, Ernst & Young GmbH und Linklaters LLP, bei denen wir uns auf diesem Wege für ihre Betreuung und Unterstützung herzlich bedanken möchten.