Das jährlich stattfindende Schwerpunktseminar führte die neun Studierenden des Schwerpunkts Steuerrecht, unter Leitung von Prof. Dr. Birgit Weitemeyer, erneut nach Wenningstedt auf Sylt. Als erster Probelauf für ihre Bachelorarbeiten verfassten die Studierenden Seminararbeiten, die sie in Vorträgen ihren Kommiliton*innen und dem Team des Lehrstuhls präsentierten.
Als Prüfende waren Prof. Dr. Birgit Weitemeyer, Prof. Dr. Götz Wiese sowie die wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen Mette Rieck, Justus Timm und Julian Jensen anwesend. Thematisch beschäftigten sich die Studierenden mit den 2024 vorgelegten Vorschlägen der durch das Bundesministerium der Finanzen eingesetzten Expertenkommissionen zur Verbesserung und Vereinfachung der Unternehmensbesteuerung und der Einkommensteuer.
Von „Die Bedeutung und Reichweite des Sonderbetriebsvermögens und der Vorschlag seiner Abschaffung“ über „Vereinfachung durch Einführung einer Arbeitstagepauschale?“ bis hin zu „Die Besteuerung der Veräußerung von Immobilien – ein gerechtes System?“ umfassten die Vorträge ein breites inhaltliches und praxisnahes Spektrum. Die anschließenden angeregten Diskussionen wurden bereichert durch die langjährige praktische Erfahrung von Professor Wiese.
Strand, Kirschkuchen und Dünen
Zwischen und nach den Vorträgen genossen die Teilnehmer*innen die Sylter Natur. Trotz wechselhaftem Wetter waren Dünenspaziergänge und Sonnenbäder möglich. Die Abende klangen im Strandkorb mit Blick auf den Sonnenuntergang über der Nordsee aus. Die Teilnehmer*innen freuten sich in diesem Zusammenhang besonders über die von der Kanzlei Wiese Lukas gespendeten Strandhandtücher.
Teil des Programms war auch der in Gedenken an Prof. Dr. Rainer Walz von der Humanistischen Stiftung gespendete Kirschkuchen. Prof. Dr. Rainer Walz war der Vorgänger von Prof. Dr. Birgit Weitemeyer und erster Inhaber des Lehrstuhls für Steuerrecht sowie Direktor des Instituts für Stiftungsrecht und das Recht der Non-Profit-Organisationen an der Bucerius Law School. Ein Kirschbaum im Innenhof der Bucerius Law School erinnert an ihn.
Das Seminar des Schwerpunkts Steuerrecht findet traditionell auf Sylt statt und ist jedes Jahr ein Highlight im Schwerpunktjahr. Für die Studierenden ist es eine gute Übung vor der Bachelorarbeit und zugleich eine willkommene Abwechselung im vollen Studienalltag.